Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

12.02.2007

Mitmischen ausdrücklich erwünscht: Workshop für ausländische Einwohner

Stadt und Ausländerbeirat laden ein / Verbriefte Rechte zur Einflussnahme auf die Geschicke der Stadt

Münster (SMS) Wie können Einwohnerinnen und Einwohner ausländischer Herkunft in der Stadt politisch mitmischen und die Entwicklung Münsters mitgestalten? Das ist Thema eines Workshops am Donnerstag, 22. Februar, von 16 bis 19 Uhr im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Die Stadtverwaltung und der Ausländerbeirat laden dazu alle Münsteraner mit Migrationsvorgeschichte ein. Anmeldungen nimmt das Amt des Rates und des Oberbürgermeisters entgegen (Heike Dierks, Tel. 4 92-60 42).

Einwohnerantrag, Anregungen an Rat und Bezirksvertretungen, Fragestunde, Ausländerbeirat und "sachkundiger Einwohner" lauten einige Stichworte. Sie stehen für verbriefte Rechte aller Einwohner dieser Stadt, politischen Einfluss zu nehmen. Was aber verbirgt sich hinter diesen Instrumenten, wie und wofür kann man sie nutzen? Mitglieder von Rat und Bezirksvertretungen, Ausländerbeirat und Stadtverwaltung geben dazu im Workshop Auskunft und stehen für Diskussionen zur Verfügung.

Den ausländischen Einwohnern bietet der Termin zugleich eine Gelegenheit, sich über eine intensivere Zusammenarbeit untereinander auszutauschen. "Es ist wichtig, dass die Münsteraner ausländischer Herkunft bei allen Angelegenheiten der Stadtgesellschaft mitwirken und sich einbringen - und nicht allein bei ausländerspezischen Fragen", so Ausländerbeirats-Vorsitzender Spyros Marinos. Es gelte alle Chancen und Spielräume für mehr politische Teilhabe zu nutzen, um das soziale Gefüge der Stadt zu verbessern und zukunftsfest zu machen.

Der Workshop setzt ein Ergebnis des Projektes "Zukunftskonferenz: Einwanderung in Münster - Leben mit Menschen unterschiedlicher Herkunft" um. Es wurde vom Land NRW gefördert, Projektträger war der Ausländerbeirat.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09