„Mit 30 Veranstaltungen gestalten Münsters Frauen den März einmal mehr als Monat der Information und Unterhaltung“, blickt die städtische Frauenbeauftragte Martina Arndts-Haupt voraus. Es geht um Themen wie Gesundheit und Geld, um die Gründung einer Frauenstiftung oder um Paare, die beruflich als Team arbeiten. Keineswegs zu kurz kommen Kurzweil und Unterhaltung. Gereicht werden Leckerbissen aus der Literatur und Spitzfindigkeiten im Kabarett.
Getragen wird das Programm von Münsters Frauenorganisationen und von Frauenprojekten. Auftakt ist am 28. Februar. Mit Witz und Kreativität setzt das Mädchentheater Cactus literarische Texte in Szene, die von Eitelkeit und Schönheitsidealen handeln. Den Schlusspunkt setzen die Kfd-Stadtfrauen (katholischer Frauenverband) mit ihrer Festveranstaltung am 29. März.
In diesem Jahr feiert das städtische Frauenbüro seinen 20. Geburtstag. Und beschenkt aus diesem Anlass alle Frauen: Am 7. März präsentiert es „Frauenbilder - Geschichte(n) aus Münster“, ein Buch über Frauen, die mit Münster verbunden sind. Das Buch und die gleichnamige Ausstellung im Stadthaus widmen sich auch den Meilensteinen der Frauengeschichte in Münster.
Info: Die Broschüre zum Internationalen Frauentag in Münster liegt in der Münster-Information im Stadthaus 1, in der Stadtbücherei und an vielen weiteren Stellen aus. Auch das städtische Frauenbüro hält sie bereit: E-Mail frauenbuero@stadt-muenster.de, Telefon 4 92-17 01.
Foto: Versprechen einen abwechslungsreichen März: Martina Arndts-Haupt (l.) und Anja Räther vom städtischen Frauenbüro präsentieren die Programmbroschüre zum Internationalen Frauentag. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.