Zusätzlich meldet das Fundbüro einen Tauchkompass, einen Beamer, einen Werkzeugkasten, ein Schleifgerät sowie ein Skateboard und ein Paar Ski. Brillen und Schlüssel, die in Banken, Kinos und Kneipen, in der Stadtbücherei, im Kaufhof oder bei den Stadtwerken gefunden wurden, können ebenfalls im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, Zimmer 159, innerhalb der nächsten vier Wochen abgeholt werden. Das Büro ist montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr geöffnet, freitags und samstags von 8 bis 12 Uhr.
In der Fundfahrradstation an der Hafenstraße 66 wurden 208 Fahrräder abgegeben. Die Öffnungszeiten der Station sind montags bis freitags zwischen 8 und 12 Uhr oder montags zwischen 14 und 18 Uhr.
Vielleicht liegt es am fehlenden Schnee, dass auch in Hiltrup niemandem der Verlust seiner Skier aufgefallen ist. Das Fundbüro in der Patronatsstraße 20 verwahrt außerdem Herren- und Damenfahrräder, ein Kinderfahrrad, zwei Geldbörsen, fünf Schlüsselbunde sowie eine Brille und ein Mäppchen für Stifte.
In der Bezirksverwaltung Münster Ost, Vennemannstraße 5, gaben Finder sechs Fahrräder und zwei Schlüsselbunde ab. Ähnlich gestaltet sich die Liste der Fundsachen in der Bezirksverwaltung Nord, Idenbrockplatz 26. Allerdings ist es hier ein Schlüsselbund weniger und dafür eine Baumwolltasche mehr. Im Fundbüro der Bezirksverwaltung West, Schelmenstiege 2, warten Damen- und Herrenfahrräder sowie ein Rennrad und eine Halskette auf ihre Besitzer.
Einfacher als der Gang zu den einzelnen Fundbüros ist die Suche im Internet. Unter www.muenster.de/stadt/buergeramt/fundbuero-online lassen sich per Mausklick Fundgegenstände aus ganz Münster finden.