Konflikte in der Schule, Lernstress, Konzentrationsschwächen sind nur einige Themen, mit denen die Schulpsychologische Beratungsstelle Tag für Tag konfrontiert wird. So unterschiedlich die Anliegen sind, so verschieden können auch Lösungsansätze für die betroffenen Familien sein. Wichtig sei für die Schülerinnen und Schüler vor allem, dass sie mit ihren Eltern in Ruhe über die Schulsituation reden können, unterstreicht Lothar Dunkel. „Versagungsängste blockieren Lernprozesse schon im Vorfeld“, betont der Leiter der Schulpsychologischen Beratungsstelle.
Für Fragen rund um Schulthemen steht die Beratungsstelle auch unabhängig von der Zeugnisausgabe zur Verfügung. So etwa in den wöchentlichen Telefonsprechstunden.