Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

16.01.2007

Abgestorbene und altersschwache Bäume werden gefällt

Amt für Grünflächen und Umweltschutz sorgt im Frühjahr und Herbst für Ersatz

Münster (SMS) Rund 185 Bäume müssen bis Ende Februar in Münsters Grünanlagen und an den Straßen gefällt werden. Zu diesem Ergebnis sind die städtischen Baumkontrolleure vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz gekommen, nachdem sie ihre jährlichen Routine-Kontrollen ausgewertet hatten. Rund 50 000 Bäume an Straßen und weitere 50 000 Einzelbäume in den Grünanlagen werden regelmäßig überprüft.

"Die Zahl der Bäume, die in diesem Winter gefällt werden, liegt im Durchschnitt der letzten Jahren", erläutert Andreas Lambert vom Amt für Grünflächen und Umweltschutz. Weichen müssen vor allem altersschwache und abgestorbene Bäume. Dazu kommen durch Fäulnis stark geschädigte Bäume, die für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer zur Gefahr werden könnten. "Leider müssen diesmal auch einige als Naturdenkmale ausgewiesene Bäume entfernt werden", bedauert Andreas Lambert. "Dazu gehören die große Linde an der Kristiansandstraße, eine Buche am Philosophenweg und eine Kastanie an der Fürstenbergstraße / Ecke Hörstertor."

Überall dort, wo es möglich und sinnvoll ist, sorgt das Amt für Grünflächen und Umweltschutz im Frühjahr und Herbst für Ersatz. Für Fragen zu den Fällarbeiten ist Andreas Lambert unter der Rufnummer 4 92-67 36 zu erreichen. Er weist darauf hin, dass es während der Arbeiten zu Behinderungen kommen kann und bittet besonders die jeweiligen Anlieger um Verständnis.

Folgende Bäume werden in den nächsten Wochen entfernt: Ahorn: Weseler Straße, Kinderspielplatz Alsenstraße, Coerdeplatz, Gertrudenstraße, Prinz-Eugen-Straße, Mauritzschule, Wilhelm-Klemm-Straße, Kinderspielplatz Bahlmannstraße, Hoher Heckenweg: Apfeldorn: Alter Steinweg; Baumhasel: Hammer Straße, Wienburgstraße; Birnen: Adolph-Kolping-Straße, Hoffmann-von-Fallersleben Weg, Coerder Liekweg; Birken: Redigerstraße, Birkenweg, Erich-Klausener-Realschule, Fussweg WLE/Woermannweg, Landoisstraße, Musikschule, Wiener Straße, Friedhofstraße, Kanalpromenade, Loddenweg, Grünanlage Mecklenbeck-Mitte, Mozartstraße, Kardinalstraße, Im Dahl, Steinkuhle, Zum Hiltruper See, Kinderspielplatz Bahlmannstraße, Kinderspielplatz Birkenheide, Wedemhove; Buchen: Park Sentmaring, Philosophenweg, Pröbstingstraße Ehrenmal; Ebereschen: Albertstraße, Sentruper Straße, Servatiiplatz; Eschen: Coppenrathsweg, Hohe Geist, Grünanlage Nottulner Landweg, Ohmweg, Albersloher Weg;

Eichen: Schwarzer Kamp, Gasselstiege, Toppheideweg, Haus-Kleve-Weg, Düesbergweg, Mondstraße, Vossbusch, Sentruper Höhe, Meesenstiege, Grünanlage Nottulner Landweg, Hoher Hainweg, Sentmaringer Weg, Kinderspielplatz Bahlmannstraße, Kinderspielplatz Fritz-Reuter-Straße, Flamenstraße, Dachsleite, Westhoffstraße, Ohmweg, Kinderspielplatz Schürbusch, Anton-Knubel-Weg; Hainbuchen: Düesbergweg, Schmittingheide, Wolbecker Straße, Dachsleite; Kastanie: Fürstenbergstraße, Hagenauer Weg; Kiefern: Lindenhof, Wolbecker Straße, Franz-Marck-Weg, Kinderspielplatz Schürbusch; Kirschen: Meppener Straße, Papenburger Straße, Scharnhorststraße, Promenade, Kinderspielplatz Seppenradeweg, Im Hagenfeld; Lederhülsenbäume: Aasee, Grundschule Kinderhaus-West; Linden: Promenade, Altumstraße, Kardinal-von-Galen-Ring, Philosophenweg, Kristiansandstraße, Warendorfer Straße; Mehlbeeren: Admiral-Spee-Straße, Dieckstraße, Friedrich-Ebert-Straße, Redigerstraße, Grevener Straße;

Pappeln: Bismarckallee, Bonhoefferschule, Himmelreichallee, Landwirtschaftsschule, Lindenhof, Mondstraße, Vossbusch, Kanalstraße Aaufer, Grünzug Linckensstraße, Am Max-Klemens-Kanal, Gimbter Straße; Platanen: Friedhofstraße, Himmelreichallee; Robinien: Am Kanonengraben, Tegederstraße; Rotdorn: Gertrudenstraße; Schnurbaum: Toppheideweg; Trompetenbaum: Propsteistraße; Ulmen: Wiedaustraße; Weiden: Park Sentmaring, Kinderspielplatz Gut Insel, Dieckmannstraße.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09