Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

05.01.2007

Unterstützung für Arbeit gegen häusliche Gewalt

Benefizabend erbrachte Spendenschecks für drei Beratungsstellen

Münster (SMS) Spendenschecks über insgesamt 2342,92 Euro überreichte der Arbeitskreis "Häusliche Gewalt" der Gesundheitskonferenz Münster an drei Beratungsstellen: an die Krisen- und Gewaltberatung für Männer des SKM, die Autonome Frauenhaus-Beratungsstelle und die Fachberatung bei häuslicher Gewalt des SkF. Dabei handelt es sich um den Erlös des Benefizabends "Gemeinsam unschlagbar" vom November 2006 im Rathausfestsaal.

Für den Arbeitskreis ist das Engagement gegen häusliche Gewalt vordringlich. Denn laut Statistiken ist davon bundesweit jede fünfte Familie betroffen. Häusliche Gewalt ist also auch in Münster nicht nur Sache einzelner "Problemfamilien", sondern ein Massenphänomen unabhängig von wirtschaftlicher Situation und sozialer oder kultureller Zugehörigkeit. Die Beratungsstellen nehmen sich dieses gesellschaftlichen Problems an - zum Schutz der Opfer und in der Arbeit mit den Tätern.

In der Benefizveranstaltung hatten die Künstler und Künstlerinnen und die Moderatorin auf Gage verzichtet. Die Buchhandlung "Rosta" stellte den Gewinn vom Büchertisch zur Verfügung, weitere Spenden steuerten die Besucher bei. Künstlerische Beiträge leisteten an diesem Abend Prof. Dr. Holger Busse, Wilfried Plein, Lyricon, Jürgen Kehrer, Petra Würth, Frantz Wittkamp und Marianne Rogée.

Bildtext:

Mitglieder des AK "Häusliche Gewalt" überreichten den drei Beratungsstellen Spendenschecks. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Spende

Spende
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09