Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

28.12.2006

Freiwillige gesucht

Soziale Einrichtungen wünschen sich ehrenamtliche Mitstreiter

Münster (SMS) Gitarrenspiel, Besuchsdienst, Hausaufgabenhilfe - soziale Organisationen suchen Ehrenamtliche mit Interesse, Können und Begabung auf vielen Gebieten. Wer sich für seine Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren will, findet in der Freiwilligenagentur im Gesundheitshaus eine reiche Auswahl.

Zum Beispiel sucht eine Jugendeinrichtung in Handorf für einen 14-jährigen Jungen Unterstützung beim Gitarrenunterricht ohne Lehrbuch. Mit Einfühlungsvermögen und Humor werden einmal wöchentlich Stücke eingeübt, die der Jugendliche mitbringt. Nachhilfe in Englisch und Mathematik benötigt ein Jugendwohnheim im Bahnhofsviertel für einen 18-jährigen Gymnasiasten, der die Klasse 11 besucht.

In Roxel und in der Innenstadt gibt es neue Anlaufstellen der Nachbarschaftshilfe für Seniorinnen und Senioren. Sie sind auf der Suche nach Freiwilligen für Besuchs- und Begleitdienste, für Einkaufshilfen, zum Vorlesen und für kleine Handreichungen im Haushalt.

Eine Einrichtung an der Uniklinik wünscht sich einmal monatlich mittwochs von 16 bis 18 Uhr eine Betreuung für eine Gruppe von zwei- bis achtjährigen Kindern mit und ohne Behinderung. Die Betreuerin sollte Erfahrung im Umgang mit Kindern haben, ideal wären Kenntnisse im musischen, pädagogischen oder pflegerischen Bereich.

Ein Weiterbildungs-Träger benötigt Unterstützung bei der Vermittlung von Babysittern. Gefragt ist die Mithilfe bei der Dateneingabe und der telefonischen Vermittlung ausgebildeter Babysitter. Die Tätigkeit kann auch von zu Hause aus erfolgen.

Interessierte informiert und berät die Freiwilligenagentur, Gasselstiege 13, Tel. 4 92-59 04, E-Mail freiwilligenagentur@stadt-muenster.de (Mo - Fr 10 - 13 Uhr, Do zusätzlich 15 - 18 Uhr). Weitere Tätigkeiten für Freiwillige stehen in der Online-Börse, die das Presseamt und die Freiwilligenagentur geschaffen haben, unter www.muenster.de/soziales-netz.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09