Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

21.12.2006

Entsorgungskalender 2007 kommen mit der Post

Abfuhrtermine für das neue Jahr auch in Münsters Stadtnetz / Restabfallsäcke ab Januar immer mit der Restabfalltonne herausstellen

Münster (SMS) Post von den Abfallwirtschaftsbetrieben (AWM) erhalten in den Tagen nach Weihnachten sämtliche Haushalte der Stadt Münster: Bis zum 30. Dezember flattert ihnen der Entsorgungskalender 2007 direkt ins Haus. Über 170 000 Briefkästen und 2400 Postfächer werden bestückt.

Der neue Entsorgungskalender gibt einen Überblick über alle Abfuhrtermine für die Gelben Säcke sowie für die Bio-, Papier- und Restmülltonnen in 2007. Verschiebt sich die Abfuhr wegen eines Feiertages, ist dies bereits berücksichtigt. Im alphabetischen Straßenverzeichnis findet jede Münsteranerin und jeder Münsteraner die eigene Adresse mit dem passenden Abfuhrbezirk.

Änderungen bei der Abfuhr der Mülltonnen gibt es 2007 nicht, der Rhythmus für die Leerungen bleibt im neuen Jahr erhalten. Dies gilt auch für die Sperrgutabfuhr, allerdings gibt es hier eine andere Änderung: Die städtischen Restabfallsäcke werden ab 1. Januar nicht mehr an den Sperrgutterminen mitgenommen, dafür können sie immer mit der Restabfalltonne herausgestellt werden.

Die Abfuhrtermine für 2007 sind ab 1. Januar auch in Münsters Stadtnetz zu finden. Sie werden sowohl unter www.awm.muenster.de als auch auf den Seiten der Bezirksverwaltungen (www.muenster.de/stadt/buergeramt) bereitgestellt. Das Amt für Bürgerangelegenheiten erweitert mit diesem Angebot den Online-Service seiner Bezirksverwaltungen.

Ein Blick in den Serviceteil des Entsorgungskalenders lohnt sich auch diesmal wieder. Dort finden sich Öffnungszeiten und Adressen der Recyclinghöfe, Telefonnummern der AWM-Fachleute sowie Tipps und Tricks zur Biotonne und zum Sperrgut.

Wer bis zum Jahresende noch keinen Entsorgungskalender in seinem Briefkasten gefunden hat, bekommt ihn ab Anfang Januar kostenlos in der Münster-Information im Stadthaus 1, Heinrich-Brüning-Straße 9.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09