Das Aktionsbündnis hat bereits jetzt die Weichen für den Mädchenzukunftstag gestellt, der im Vorjahr über 1500 Schülerinnen und 100 Betriebe zusammenführte. Auch bei der nunmehr 6. Auflage geht es um Arbeitsfelder, auf die viele Mädchen nach wie vor verhalten reagieren. "2007 liegt der Fokus auf technologischen, techniknahen und naturwissenschaftlichen Berufsbildern", erläutert Andrea Reckfort. „Der Girls` Day soll neugierig machen und Interesse wecken für Karrieren, die heute für Mädchen immer noch ungewöhnlich sind“, so die Projektverantwortliche im städtischen Frauenbüro.
Zwei Neuerungen in der Organisation machen Unternehmen die Teilnahme am Girls` Day noch leichter. Ihnen hat das Frauenbüro eine komfortable Datenbank im Internet eingerichtet. Per Mausklick melden Betriebe dort ihre Teilnahme und stellen ihre Angebote zum Aktionstag in das Netz. Betrieben, die noch keinen Zugang zu dieser Datenbank haben, steht Andrea Reckfort (Telefon 4 92 17 03; E-Mail: reckfort@stadt-muenster.de) gerne zur Verfügung.
Außerdem weitet das Frauenbüro mit Unterstützung des Aktionsbündnisses seinen Beratungsservice aus. Die Mitarbeiterinnen stehen den Unternehmen mit ihrem Know-how aus sechs Jahren Girls` Day zur Verfügung - am Telefon, per E-Mail oder persönlich. „Wir können so ein passgenau auf Betriebsbedürfnisse zugeschnittenes Angebot machen“, erläutert Andrea Reckfort. „Wir unterstützen bei der schriftlichen Ausschreibung ebenso wie bei der Gestaltung des Tagesprogramms“.
Überdies gibt es im Vorfeld des Girls` Day Material zur Anschauung: „Talente entdecken - Nachwuchs gewinnen“ heißt die DVD mit Vorzeigebeispielen aus Münster. Sie wirbt bundesweit für den Girls` Day. Das Frauenbüro stellt die DVD Betrieben und Firmen ab sofort leihweise zur Verfügung. Ende Februar liegt die Programmbroschüre vor. Sie nennt alle Angebote und bietet Mädchen in Münster hilfreiche Orientierung bei ihrer individuellen Girls` Day-Wahl. Anmelden können sich die Schülerinnen ab März.
Infos: Städtisches Frauenbüro, Stadthaus 1, www.muenster.de/stadt/frauenbuero; www.girls-day.de
Foto: Mitglieder des Aktionsbündnisses stellen die Weichen für den Girls` Day am 26. April. Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.