Haingräber und Hainurnengräber gehören zu den 13 Bestattungsmöglichkeiten, die auf dem Waldfriedhof Lauheide angeboten werden. Sie werden nicht individuell gestaltet, sondern bilden eine gemeinsame Grabfläche. Die Pflege übernimmt die Friedhofsverwaltung. Damit sind sie eine gute Alternative für Angehörige, die sich nicht selbst um die Pflege kümmern möchten oder können. Die Kosten für die Pflege der Fläche und der Grabmale sind in den Beerdigungsgebühren enthalten.
Die Haingräber und Hainurnengräber liegen sehr idyllisch auf einer von Büschen umsäumten Wiese in den Friedhofsabteilungen II und III. Besucherinnen und Besucher, die sich die Fläche mit den neuen Kunstwerken anschauen möchten, sollten den Friedhofseingang in Höhe des Alten Gasthauses Lauheide nehmen. Sie finden die Haingräber und Hainurnengräber, wenn sie kurz vor dem Englischen Friedhof rechts in die Querwege einbiegen.
Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung gerne zur Verfügung, Tel. 02504 / 93 22 0.
Foto 1): Auf den Haingräbern steht ein zwei Meter hohes Granit-Grabmal. Die eingesetzten Steinquader stammen aus Indien, Norwegen, Schweden, Deutschland, Dänemark, Brasilien und Namibia. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Foto 2): Eine geöffnete Halbkugel aus Anröchter Dolomit weist jetzt auf die Hainurnengräber hin. Kalksteinstücke aus verschiedenen Ländern sind in die Halbkugel eingesetzt worden. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.