Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

30.11.2006

Münster bleibt "Bundeshauptstadt im Klimaschutz"

Deutsche Umwelthilfe (DUH) zeichnet Stadt erneut für herausragende Leistungen aus / 78 Städte und Gemeinden beteiligten sich am Wettbewerb

Münster (SMS) 1997 kürte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Münster schon einmal zur Klimahauptstadt. Jetzt überzeugte die Stadt zum zweiten Mal eine fachkundige Jury von ihrer Kompetenz im Klimaschutz: Münster erreichte sowohl in der Gesamtwertung als auch in der Kategorie der Großstädte mit über 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern den ersten Platz. "Das Ergebnis zeigt, dass Münster auf vielen Gebieten einen wichtigen und sehr handfesten Beitrag zur Realisierung der nationalen Klimaschutzziele leistet", erläutert Prof. Harald Kächele, Bundesvorsitzender der DUH. Bürgermeisterin Karin Reismann nahm die Auszeichnung am Donnerstagnachmittag (30. November) in einer Feierstunde in Berlin entgegen.

Insgesamt hatten sich 78 Städte und Gemeinden in drei Teilnehmerklassen an dem bundesweiten Wettbewerb beteiligt. Bei den Großstädten verwies Münster Freiburg auf den zweiten Platz. Den dritten Platz belegten Hamburg und Heidelberg. Alle Wettbewerbsteilnehmer stellten ihre Klimaschutz-Projekte in acht Themenkomplexen dar. Die Stadt Münster erreichte als einzige Kommune in vier von acht Bereichen die höchstmögliche Punktzahl: Bei der Energieerzeugung, hier spielte das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk der Stadtwerke Münster (GuD-Anlage) eine wichtige Rolle, beim Energiesparen, beim Verkehr sowie bei der Öffentlichkeitsarbeit und Beratung ließ sie sämtliche Konkurrenten hinter sich.

Punkten konnte Münster beim Wettbewerb nicht nur mit der konsequenten Förderung des Radverkehrs und einem vorbildlichen öffentlichen Nahverkehr, sondern vor allem auch mit innovativen Energiesparkonzepten für städtische Liegenschaften, die konsequente Umsetzung des Klimaschutzes in der Altbausanierung und bei Neubauten sowie die motivierende Bürgerbeteiligung im Klimaschutz-Prozess.

"Münster engagiert sich bereits seit Anfang der neunziger Jahre konsequent für den Klimaschutz", erläutert Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann, der dem Klimaschutz aus kommunaler Sicht noch einen besonderen Aspekt abgewinnt. "Dies hat nicht nur für die Umwelt zu einer deutlichen Entlastung geführt, sondern auch für den städtischen Haushalt."

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Klimahauptstadt

Klimahauptstadt
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09