Den kleinen und großen Einwohnern von Roxel bietet das Haus eine Kita mit fünf Gruppen für Kinder von vier Monaten bis zum Eintritt in die Schule und eine Einrichtung für die Kinder- und Jugendarbeit mit offenem Treff, Gruppen-, Medien- und Seminarräumen. Ein großer Veranstaltungsraum und ein Kreativraum komplettieren die Einrichtung. Sie wurde von der münsterschen Archtitektengruppe Stadtraumprojekt (J. Pries, W. Pohl, W. Strey, Rogge) geplant.
Jeder Bereich hat seinen eigenen Eingang mit Außen- bzw. Spielbereich. Alle Bereiche und Funktionen befinden sich aber "unter einem Dach". So wird auf den ersten Blick deutlich, dass es sich hier um ein Haus handelt, in dem Kinder, Jugendliche und deren Familien übergreifend Angebote vorfinden. Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil und der Arbeitskreis Roxel, die von Anfang an am gesamten Planungsprozess beteiligt waren und viele Ideen einbringen konnten, freuen sich schon jetzt auf zahlreiche Angebote in einem lebendigen Haus.
Eine Einrichtung mit einer so großen Bandbreite von Nutzungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien ist in Münster bislang einmalig. Ihr Konzept gestattet generationen-übergreifende Aktivitäten bei wirtschaftlichem und sparsamem Betrieb mit kurzen Wegen.
Betreiber des Hauses ist der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM). Der CVJM ist anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe. Er betreibt bereits das Familienzentrum Janusz-Korczak-Haus in Gremmendorf. Eigentümer und damit für die Unterhaltung des Gebäudes verantwortlicher Vermieter bleibt die Unternehmensgruppe Frauenrath.
Die Modelleinrichtung ist ein so genanntes PPP-Projekt. PPP steht für Öffentlich-Private-Partnerschaft: Das öffentliche Gebäude wird nicht von der Stadt selbst, sondern von einem privaten Dritten nach einem Investorenwettbewerb errichtet und für mindestens 20 Jahre an die Stadt vermietet.
Bildtext:
Vertreter der Unternehmensgruppe Frauenrath übergaben in Anwesenheit von Politik, Verwaltung und Architekten den Neubau in Roxel-Nord an die Stadt. - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.