Der Fachmann von den Städtischen Bühnen hat im Grundkurs Geschichte für einen Vormittag die Lehrerrolle von Bärbel Dahlhaus übernommen. Am Ende der Unterrichtsreihe "Museum im Netz. Jugendliche schreiben Stadt-Geschichten" wollen die Schüler ihren Altersgenossen die Geschichte Münsters mit einem Internetauftritt "schmackhaft" machen. Wenn die Jugendlichen dann ins Stadtmuseum kommen, sollen sie von Gleichaltrigen auch spannende Führungen bekommen.
Das Kooperationsprojekt zwischen Annette-Gymnasium und Museum bindet den außerschulischen Lernort Museum so in den Geschichtsunterricht ein, dass Jugendliche einen verständlichen und interessanten Leitfaden durch das Haus der Geschichte erhalten. Spaß an der Auseinandersetzung mit Münsters Vergangenheit weckt das Projekt allemal.
Bildtext: Wie kann Stadtgeschichte spannend vermittelt werden? Annette-Gymnasiasten setzen Tipps des Theaterdramaturgen Michael Jezierny (3. v.l.) um. Das Konzept stammt von Dr. Edda Baußmann (l.) Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.