Um 13.45 Uhr sendet das Erste ein 45-minütiges Münster-Porträt, das Martina Müller im Auftrag des WDR für die "Bilderbuch"-Reihe gedreht hat. Sie zeigt Westfalens Regionalhauptstadt in Geschichte und Geschichtchen und erzählt vom Alltag der modernen Hochschulstadt. Nach ihren Recherchen hat Münster "stets die Nase vorn und sammelt Preise wie andere Briefmarken". Das Presseamt hat im Zuge seiner überregionalen Medienarbeit gemeinsam mit weiteren städtischen Dienststellen die Produktion unterstützt.
Viele, die nur für zwei, drei Jahre in die Stadt kommen, verbringen hier ein ganzes Leben, hat Martina Müller herausgefunden. Denn "Münster, das ist die Falle, in der jeder hängen bleibt". Als Falle ganz anderer Art zeigt sich eine geheimnisumwitterte Villa am Kreuztor um 20.15 Uhr im neuen Münster-Tatort "Das zweite Gesicht" (Regie: Tim Trageser). Kommissar Thiel (Axel Prahl) und Professor Boerne (Jan Josef Liefers) untersuchen hier den Todesfall einer Hellseherin. Im selben Haus wurde vor Jahren fast eine komplette Familien erschossen. Zufall?