Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

03.11.2006

Gemeinsame Verantwortung für Wohnstandort

Arbeitskreis Wohnen unterzeichnet Bündnis "Wohnen in Münster" / Besonders Quartiere im demographischen Wandel im Fokus

Münster (SMS) Mit der Unterzeichnung des Bündnisses "Wohnen in Münster" haben die Akteure des münsterschen Wohnungsmarktes im Arbeitskreis Wohnen ein klares Bekenntnis zum Wohnstandort Münster abgelegt. Die Unterzeichner fühlen sich dem Wohnstandort Münster verpflichtet und werden sich gezielt für eine sozialverantwortliche und marktgerechte Wohnungsversorgung einsetzen. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Quartiere im demographischen Wandel sowie die Bereiche mit besonderen Potenzialen für Generationen übergreifendes Wohnen. Es gilt, die Quartiere auf veränderte Anforderungen einzustellen und zukunftsfähig zu gestalten.

Unter Federführung der Stadt fand die Bündnisunterzeichnung im Rahmen der sechsten Sitzung des Arbeitskreises Wohnen statt. An den regelmäßigen Treffen nehmen neben den örtlichen Wohnungsunternehmen auch zahlreiche Institutionen der Immobilienwirtschaft teil sowie Vertreter der Mieter- und Eigentümerorganisationen, des Münsteraner Architekten- und Ingenieurvereins, des geographischen Instituts der WWU sowie je ein Mitglied der Ratsfraktionen.

"Die sozialen und wirtschaftlichen Ziele einer kommunalen Wohnungspolitik sind unter Marktbedingungen nicht voneinander zu trennen, denn nur wenn das Wohnungsangebot ausreichend und marktgerecht ist, kann die kaufkräftige Nachfrage befriedigt werden, ohne dass die preiswerten Bestände unter Druck geraten", so Stadtdirektor Schultheiß, der für die Stadt das Bündnis unterzeichnet hat. Mit der Unterzeichnung des Bündnisses Wohnen in Münster verpflichten sich die Unterzeichner, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten dafür einzusetzen, die preiswerten Wohnungsbestände zu erhalten und zusätzlichen nachfragegerechten Wohnraum zu schaffen.

Der Schulterschluss der Akteure am Wohnungsmarkt ist auch ein deutliches Signal in Richtung Stadtpolitik: Ein erfolgreicher Wirtschafts- und Hochschulstandort braucht auch einen funktionierenden Wohnungsmarkt mit attraktiven Angeboten für alle Nachfragegruppen.

Bildzeile:

Der Schulterschluss der Akteure am Wohnungsmarkt im Bündnis "Wohnen in Münster" ist ein klares Bekenntnis zum Wohnstandort Münster. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Bündnis für Wohnen

Bündnis für Wohnen
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09