Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

18.10.2006

Rishon und Münster feierten Silber-Jubiläum

Ratsdelegation und Bürgergruppen besuchten Partnerstadt / Ehrenbürgerschaft für Siegfried Winter

Münster (SMS) Eine Delegation des Rates mit Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann an der Spitze und mehrere Gruppen aus Bürgerschaft und Kultur begingen in Rishon Le-Zion das 25-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft Münster - Rishon. Die Feier wurde zu einem internationalen Treffen, an dem noch weitere Partnerstädte Rishons teilnahmen: Nimes (Frankreich), Heerenveen (Niederlande), Brasov (Rumänien) und die polnische Stadt Lublin, zu der Münster ebenfalls partnerschaftliche Beziehungen unterhält.

Eine besondere Ehre hatten die Gastgeber Siegfried Winter zugedacht, dem langjährigen Geschäftsführer und nunmehr 2. Vorsitzenden des Vereins "Freunde für Rishon". Er engagiert sich seit 35 Jahren für die Kontakte zwischen den beiden Städten und hat großen Anteil am Erfolg der Partnerschaft. Rishon honorierte das und ernannte ihn in aller Form zum Ehrenbürger der Stadt.

Von besonderem Interesse war für die Ratsvertretung aus Münster der Austausch mit "Jungen Diplomaten" (Young Diplomats) und einer Vertretung des Jugendparlaments. Denn was in Münster noch im Aufbau begriffen ist, existiert in Rishon bereits als feste und geschätzte Größe. Hinzu kam ein Treffen mit der Leitung des in Rishon ansässigen Israel Symphony Orchestra. Es wird im August 2007 im Großen Haus in Münster spielen. Den Konzertaufenthalt bereiten Mitglieder des münsterschen Madrigalchores, des Universitätschores und des Konzertchores des Musikvereins vor.

Wie tief die Bindung zwischen den beiden Städten und ihren Menschen inzwischen geht, wurde bei der Kranzniederlegung am Holocaust Memorial in Ansprachen von Bürgermeister Meir Nitzan und Oberbürgermeister Tillmann deutlich. Darin war von der Verantwortung aus der Geschichte die Rede - und in den Worten von Bürgermeister Nitzan aber auch davon, dass die israelische Stadt ihre engste aller Partnerschaften mit der deutschen Stadt Münster pflege.

Die deutsch-israelische Städteverbindung ist eine Bürger-Partnerschaft. So war in Rishon die Rebel-Dance-Company zu Gast für einen Workshop mit "Jazz Plus" und für Auftritte beim Weinfest und der Feierstunde zum silbernen Partnerschafts-Jubiläum. Aus dem Evangelischen Kirchenkreis trafen sich Jugendliche mit Gleichaltrigen der Makef Highschool. Jugendliche des AK Ostviertel arbeiteten für das Projekt "Europeace" an einem Film über Zeitzeugen aus Rishon, Münster und Lublin.

Bildtexte:

Die Delegation aus Münster und ihre Gastgeber trafen sich zum Austausch mit einer Vertretung des Jugendparlaments von Rishon.

Neubaugebiet: Die Partnerstadt wächst in großen Schritten. - Fotos: Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Rishon: Delegation

Rishon: Delegation

Rishon: Neubaugebiet

Rishon: Neubaugebiet
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09