Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

13.10.2006

Politischer Neubeginn vor 60 Jahren

Ausstellung über die Kommunalwahlen 1946 wechselt ins Stadthausfoyer

Münster (SMS) Am 13. Oktober 1946 wählten die Münsteraner erstmals nach dem Ende des Nationalsozialismus wieder ein freies Stadtparlament. Den politischen Weg zur Kommunalwahl, ihre Vorbereitung und Durchführung in einer kriegszerstörten Stadt dokumentiert das Stadtarchiv noch bis zum 15. Oktober in der Bürgerhalle des Rathauses. Danach wechselt die Ausstellung ins Foyer des Stadthauses 1. Dort ist die Rückschau auf die junge Demokratie vom 16. bis zum 26. Oktober zu sehen.

Der Aufbruch in einen Neubeginn vor 60 Jahren vollzieht sich vor dem Kampf gegen Hunger, Kälte und Not. Trümmerberge müssen abgetragen werden. Menschen haben kein Dach über dem Kopf oder leiden unter erbärmlichen Wohnverhältnissen. "Dennoch drängt es die Münsteraner zu den Wahlurnen", blickt Ausstellungskuratorin Anja Gussek-Revermann zurück. "Über 70 Prozent der Wahlberechtigten geben ihre Stimme ab".

Neben Fotos und Schriftstücken aus den Beständen des Stadtarchivs stehen Plakate im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie übernahmen in der medienarmen Zeit nach dem Krieg die Funktion für Aufrufe, Veranstaltungshinweise und Bekanntmachungen.

Foto: Einladung zur ersten Ratssitzung, in der Franz Rediger zum Oberbürgermeister gewählt wurde. Foto: Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kommunalwahlen 1946

Kommunalwahlen 1946
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09