Münster (SMS) Die Holzverbrennung in Kaminöfen kann vor allem in dicht bebauten Wohnsiedlungen zu Belästigungen in der Nachbarschaft führen. Ein moderner Holzofen, guter Brennstoff mit geringer Restfeuchte, gute Abzugbedingungen für die Rauchgase und das richtige Heizverhalten helfen, "rauchige Streits" mit den Nachbarn zu vermeiden. Was dabei zu beachten ist, erklärt der städtische Immissionsschutzberater Ralf Besler am Donnerstag, 12. Oktober, zwischen 11 und 13 Uhr im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33.
Beim Erwerb eines Holzofens ist vorab ein Gespräch mit dem Bezirksschornsteinfegemeister angebracht. Während der Expertensprechstunde besteht die Möglichkeit, den Feuchtigkeitsgehalt eines mitgebrachten Holzscheites messen zu lassen. Eine Anmeldung zu dieser offenen Expertensprechstunde der Umweltberatung im Kundenzentrum Bauen - Planen - Umwelt ist nicht erforderlich.