Die Prüfer beobachteten Kundenkontakte auf den Recyclinghöfen und im Entsorgungszentrum. Sie prüften auch, ob regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter den fachgerechten Umgang mit den Reststoffen garantieren. Neben der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben stand die Optimierung von Verfahrensabläufen in den Anlagen und der Verwaltung auf dem Prüfblock. Bei der technischen Sicherheit notierten die Prüfer neben der Einhaltung von TÜV-Prüfungen insbesondere die Beachtung von Umweltaspekten.
Jeder Mitarbeiter hatte im Prüfverfahren seine Kompetenz unter Beweis zu stellen: vom Werkleiter, über Fahrer, Ver- und Entsorger auf den Recyclinghöfen bis zum Mitarbeiter an der Waage im Entsorgungszentrum wurden in allen Bereichen AWMler von den Fragen der Prüfer auf die Probe gestellt.
Ohne engagierte Mitarbeiter könne sich ein Unternehmer diese Zertifikate gar nicht erarbeiten, lautet ein abschließendes Fazit der Prüfer. "Wir werden uns nicht auf den Lorbeeren ausruhen. So viele Auszeichnungen motivieren uns sehr, die Qualität unserer Arbeit und den Schutz der Mitarbeiter weiter zu verbessern", freut sich Werkleiter Patrick Hasenkamp. Die kontinuierliche Qualitätssicherung stehe daher auch weiterhin ganz oben auf der Tagesordnung.
Bildzeile:
AWM-Mitarbeiter Udo Gehring stand Dr. Martin Deter (l.) bei der Prüfung der Unterlagen im Zwischenlager für Problemabfälle Rede und Antwort. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.