Inzwischen sind die damaligen Ergebnisse - darunter die Mauerfundamente des im 18. Jahrhundert nach Plänen von Johann Conrad Schlaun errichteten Clemenshospitals - wissenschaftlich ausgewertet. Sie werden im kommenden Jahr in einer Publikation vorgestellt. Einen Überblick über die wichtigsten Resultate der Grabungen gibt es am Dienstag, 17. Oktober, im Stadtmuseum. "Zwischen Clemenskirche und Klarissenkloster" heißt der Vortrag mit Stephan Winkler (Firma maßwerke), der damals die Arbeiten geleitet hat. Beginn ist um 20 Uhr bei freiem Eintritt.
Damit setzt das Stadtmuseum seine Vortragsreihe zur Frühgeschichte Münsters fort.