Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

29.09.2006

Mitja Schlüter an der Seite des Weltmeisters

Münsteraner startet als Stagiaire mit Gerald Ciolek

(SMS) "Nervös? Wieso nervös? Ich freue mich auf das Rennen." Dabei hätte Mitja Schlüter, Nachwuchsradsportler aus Münster, eigentlich allen Grund, vor seinem Auftritt beim Sparkassen Münsterland Giro.2006 aufgeregt zu sein.

Seit Anfang September fährt der 20-Jährige als so genannter Stagiaire beim Team Wiesenhof-Akud. In einer Art Praktikum gibt dieser Status jungen Fahrern die Gelegenheit, sich zum Ende der Saison einmal bei den Profis zu versuchen.

Diese Chance hat sich Schlüter nicht nehmen lassen: Mitte September noch Neunter im schweren Bundesliga-Rennen der U23 auf den Nürburgring, zeigte er sich zuletzt auch bei den Profis mehrfach extrem stark und fuhr gemeinsam mit Kollegen von Rabobank oder Quick-Step dem Feld vorweg. "Es lief unerwartet gut. Und wenn man dann mit ProTour-Fahrern in einer Spitzengruppe ist, motiviert das natürlich doppelt", so Schlüter.

Auch wenn bisher seine Fluchtgruppen am Ende immer wieder eingeholt wurden, auch für den Sparkassen Münsterland Giro.2006 hat sich Schlüter eine ähnliche Taktik vorgenommen. "In den Baumbergen möchte ich mit einer Spitzengruppe davonfahren, so viel Vorsprung wie möglich herausfahren und dann fünf Minuten vor dem Feld auf die Zielrunde in Münster kommen", wünscht sich der U23-Fahrer. "Das wäre perfekt." Aber etwas anderes bleibt ihm auch nicht übrig: "Im Sprint kann ich nicht ganz vorne landen."

Auf eine Teamtaktik braucht der ehemals für den RSV Münster startende Radsportler am Dienstag auch an der Seite des neuen U23-Weltmeisters Gerald Ciolek keine Rücksicht zu nehmen. "Ich habe freie Fahrt, das ist schließlich mein Heimrennen", sagt Schlüter. Und er rechnet sich trotz erstklassiger Konkurrenz ganz vorsichtig ein bisschen was aus: "Die Saison war für alle lang und hart und ich bin hochmotiviert, das kann mein Vorteil sein."

Weitere Informationen unter www.sparkassen-muensterland-giro.de.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09