Der Löwenanteil entfällt auf die Aktiven in den Jedermann-Rennen um den "Cup der Westfälischen Provinzial Versicherung" über 90 Kilometer und den "Cup der WestLB" über 60 Kilometer. Bis jetzt liegen allein für diese Rennen über 1300 Meldungen vor. Dazu kommen die Teilnehmer der Deutschen Hochschulmeisterschaften, die bereits am Vortag des Giro ein Zeitfahren bestreiten und am 3. Oktober über die 90 Kilometer starten. Zusätzlich finden auf dem Rundkurs in der Innenstadt von Münster Rennen für Jugend, Schüler und Amateure statt, zu denen nochmals fast 300 Aktive erwartet werden.
Den Nachwuchs laden die Organisatoren zum so genannten Rennen der "fetten Reifen" ein. In diesem Wettkampf für Anfänger sind nur normale Straßenräder oder Mountainbikes, ausdrücklich aber keine Rennräder zugelassen. Gefahren wird am Nachmittag kurz vor der ersten Zieldurchfahrt der Profis auf der Innenstadt-Runde in Münster. Ein weiteres "Fette-Reifen-Rennen" wird auf einer Innenstadt-Runde im Startort Coesfeld ausgetragen. Dort machen sich die Profis um 12.15 Uhr auf die Strecke. Im Ziel am Hindenburgplatz werden die Profis gegen 17 Uhr erwartet. - Information: www.sparkassen-muensterland-giro.de