Der Pressespiegel veranschaulicht, wie Münster bundesweit wahrgenommen wird, welche Eigenschaften und Qualitäten man der westfälischen Regionalhauptstadt zuschreibt. Sie macht vor allem als Stadt der Wissenschaft, Bildung und Forschung, als Kultur- und Kunststadt, als Standort von Banken, Versicherungen und auch von innovativen Industriebetrieben Schlagzeilen. Hier lässt es sich gut leben, denn - so eine Zeitung aus Frankfurt - "Münster gewinnt einen Städtepreis nach dem anderen und steht für Lebensqualität".
Vor allem bietet Münster Journalisten aber auch ein interessantes Pflaster für spannende bunte und Personality-Geschichten: als Tatort- und Wilsberg-Drehort, als Skulpturen-"Kunstlabor", als Ausgangspunkt zur "Schlössertour für Pedalritter". In der Fahrradmetropole konstruiert ein Tüftler originelle "Unsinnräder", dort hat sich im Zoo Pinguindame Sandy in einen Tierpfleger und auf dem Aasee ein Trauerschwan in ein Tretboot verliebt.
Vier zusätzliche Bereiche wurden erstmals im Jahrespressespiegel hervorgehoben, in denen Münster eine überregional wichtige Rolle spielt: als Gesundheitsstandort, als Justizstadt, als Verlags- und Bücherstadt und als "Bilder-Stadt". Interessierte können den Pressespiegel in der Münster-Information im Stadthaus 1 einsehen.