Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

18.08.2006

Nicht erst aus Schaden klug werden

Münstersche Qualitätssicherung für Niedrigenergiehäuser im Neubau / Vortrag mit Besichtigung am 31. August

Münster (SMS) Wärmebrücken und mangelnde Luftdichtheit führen nicht nur zu einem höheren Energieverbrauch, sondern können langfristig auch Bauschäden hervorrufen. Welche Fehler sich bereits bei der Planung von Neubauten vermeiden lassen, erklärt Dipl.-Ing. Benedikt Siepe am Donnerstag, 31. August, um 18.30 Uhr in der Kindertagesstätte Sonnentau, Im Sonnentau 15, in Amelsbüren. Veranstalter des Vortrags „Münstersche Qualitätssicherung für Niedrigenergiehäuser im Neubau“ ist das Amt für Grünflächen und Umweltschutz.

Oft wird erst nach vielen Jahren festgestellt, welche Baumängel langfristig zu Bauschäden geführt haben. Doch dann ist es meistens schon zu spät. Die Gewährleistungsfrist ist abgelaufen und die Bauschäden müssen auf eigene Kosten beseitigt werden. Erst nach Beseitigung der Bauschäden fällt dann auf, dass auch die Energiekosten über viele Jahre hinweg deutlich zu hoch waren.

Zusätzliche Hilfe zur Erstellung eines „echten Niedrigenergiehauses“ bietet die „Münstersche Qualitätssicherung für Niedrigenergiehäuser im Neubau“. Die Stadt Münster hat gemeinsam mit Baufachleuten und Architekten ein kostengünstiges Konzept entwickelt, bei dem ein Qualitätssicherer eine zusätzliche Unterstützung bieten soll. Der Fachmann prüft die Planung und gibt auf der Baustelle viele wichtige Hinweise auf Baumängel. Wie man an einen Fachmann kommen kann, der die Qualitätssicherung durchführt, und welche Fördermittel hierfür zur Verfügung stehen, erläutert Benedikt Siepe in seinem Vortrag.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, sich vor Ort an einem Bauvorhaben, bei dem derzeit die Qualitätssicherung durchgeführt wird zu informieren. Dabei steht auch der Bauherr gerne für Fragen zur Verfügung.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09