Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

16.08.2006

Eigenarten des Emmerbachs erkunden

Bachpaten und Amt für Grünflächen und Umweltschutz laden am Sonntag, 20. August, zum Adolf-Wentrup-Weg in Hiltrup ein

Münster (SMS) Der Emmerbach, der durch Münsters Süden fließt und zu den großen Gewässern der Stadt gehört, hat es gut getroffen: Um sein Wohlergehen kümmert sich seit vielen Jahren die in der evangelischen Kirchengemeinde verankerte Gruppe "Bewahrung der Schöpfung". Die Eigenarten "ihres" Gewässers stellen die engagierten Bachpaten gemeinsam mit dem Amt für Grünflächen und Umweltschutz und dem Naturschutzbund (NABU) beim "Tag des Emmerbachs" am Sonntag, 20. August, vor. Treffpunkt zwischen 10 und 17 Uhr ist die Brücke am Adolf-Wentrup-Weg.

Besucherinnen und Besucher können sich vor Ort über ökologische Themen informieren. Bei geführten Spaziergängen und biologischen Bestimmungsübungen kommt auch die Praxis nicht zu kurz. Wer möchte, kann mit Hilfe der Experten der Lebensweise der Tiere im Bach auf den Grund gehen, die Pflanzenwelt des Emmerbachs erkunden oder das Leben der Libellen kennen lernen. Der Emmerbach, der vor Jahrzehnten begradigt und technisch ausgebaut worden war, ist inzwischen wieder ein natürlicher Lebensraum für Tiere und Pflanzen geworden.

Heiner Bruns, Leiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz, nutzt den "Tag des Emmerbachs", um mit der Übergabe einer Urkunde "Die Grünen Frösche" offiziell in den Kreis der Bachpaten aufzunehmen. Die Gruppe kümmert sich um verschiedene Gewässer im Wienburgpark. Informationen über Bachpatenschaften in Münster gibt es in der städtischen Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, Tel. 4 92-67 67.

Bildzeile: Der Emmerbach bietet vielen Tieren und Pflanzen einen natürlichen Lebensraum. Die Besonderheiten des Gewässers werden beim "Tag des Emmerbachs" am Sonntag, 20. August, vorgestellt. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Emmerbach

Emmerbach
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09