Ihren Höhepunkt erreicht Münsters Verwandlung in einen Erlebnisraum für Kunst, Kultur und Lebensart am Samstag, 2. September, zur "Nacht der Museen und Galerien". 44 Museen und Galerien – so viele wie noch nie – öffnen ihre Pforten und präsentieren ihre Schätze. Bis Mitternacht bereiten sie mit Sonderführungen, Lesungen und Vorträgen den Besucherinnen und Besuchern eine anregende Nacht. Bis 20 Uhr bleiben außerdem die Geschäfte der Innenstadt geöffnet.
SonnenBänke
Nicht nur für Nachtschwärmer, auch für Sonnenanbeter hat Schauraum in diesem Jahr etwas zu bieten. Das Projekt "SonnenBänke" baut an allen drei Schauraum-Tagen in der Innenstadt besondere Plätze in der Sonne: zum Plaudern, Entspannen, Genießen. Einfach so, niemand stört – auch nicht bei bewölktem Himmel.
Wem das alles spanisch vorkommt, der ist vermutlich im Kuhviertel angekommen, wo die Interessengemeinschaft Kuhviertel am 2. September eine Spanische Nacht auf die Beine stellt. Auf dem Programm stehen unterschiedliche Licht- und Musikperformances, bei Paella und spanischen Getränken. Zusätzlich machen die Geschäftsleute des Kuhviertels in einem Wettbewerb unter dem Motto "schau-Fenster!" ihre Schaufenster an den Schauraum-Tagen zum Blickfang für das Publikum.
Kultur gratis – Spenden erwünscht
Alle Kulturaktionen der Nacht sind für die Besucher gratis. Doch Kultur kostet Geld und braucht Unterstützung. Deshalb haben die Stiftung Kunst, Bildung und Erziehung der Sparda-Bank und die Stadt Münster eine Spendenaktion initiiert: In den nichtgewerblichen Museen und Einrichtungen stehen Spendenboxen für einen freiwilligen Obulus. Der kommt dem jeweiligen Ausstellungsort direkt zugute. Die Spendenboxen sind eigens vom Design Büro "designer’s agency" gestaltet worden.
Italienisches Dolce Vita und westfälischer Barock gehen auf dem Platz vor dem Erbdrostenhof eine charmante Verbindung ein. Auf der Piazza von der Salzstraße über den Ehrenhof bis durch den Erbdrostenhof in den hinteren Garten decken die Gastronomen des Viertels eine festliche Tafel mit italienischen Köstlichkeiten. Und vom Balkon des Adelshofes erklingen "Canzone ed Arie Italiane".
Roter Platz
Mittelpunkt von Schauraum ist der Platz des Westfälischen Friedens: Er ist als "Roter Platz" gleichermaßen inszenierte Kult-Lounge und zentrale Informationsdrehscheibe für Besucher. Mit Lichtinstallationen, Musik und Kulinarischem wird den Schauraumgästen hier der rote Teppich ausgerollt. Und wenn am Samstag alle Museen und Galerien ihre Pforten geschlossen haben, bleibt hier noch bis 2 Uhr nachts Zeit, die Eindrücke der Nacht der Museen und Galerien nachklingen zu lassen.
Veranstalter von Schauraum und der Nacht der Museen und Galerien sind Münster Marketing und das Kulturamt der Stadt in Zusammenarbeit mit den beteiligten Museen und Galerien, den Innenstadt-Kaufleuten und vielen weiteren Mitwirkenden. Langjährige Unterstützer sind die Sparda-Bank und die Brauerei Radeberger.