Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

31.07.2006

Neue Straßenlaternen im Stadtgebiet

Stadtwerke erneuerten Beleuchtungsanlagen / Tiefbauamt informiert über Kostenbeteiligung der Anlieger

Münster (SMS) Die Stadtwerke Münster tauschen in den nächsten Monaten im Stadtgebiet alte Straßenlaternen gegen neue Exemplare aus. Die Anlieger beteiligen sich an den Kosten. Welcher Betrag voraussichtlich nach dem Kommunalabgabengesetz auf das einzelne Grundstück entfällt, können Grundstückseigentümer oder Erbbauberechtigte beim Tiefbauamt der Stadt Münster unter Telefon 4 92-69 25 erfragen. Fragen zur technischen Abwicklung beantworten die Stadtwerke unter Telefon. 6 94-35 61.

Die Masten dieser Beleuchtungsanlagen sind zwischen 25 und 35 Jahre alt und insbesondere im Erdübergangsbereich angerostet. Schon aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht werden die alten Straßenlaternen gegen neue ausgetauscht. Die bereits begonnenen Arbeiten werden voraussichtlich bis Mitte September abgeschlossen sein. An folgenden Straßen werden die Beleuchtungsanlagen erneuert:

Dammstraße, Darfeldweg, Davensberger Straße, Eltropweg, Flaßkamp, Friedrich-Ebert-Straße (auf dem Abschnitten Dahlweg bis Augustastraße sowie Annenstraßen bis Hafenstraße), Gluckweg, Görlitzer Straße, Hammer Straße (Geiststraße bis Bahnbrücke), Heerdestraße, Höfflinger Weg, Hoffschultestraße, Inselbogen (Weseler Straße bis Habichtshöhe sowie die Stichstraße Haus Nummer 10), Joseph-Haydn-Straße, Kanalstraße (Masurenweg bis zum ersten Eingang Bürgerpark), Kappenberger Damm (Siebenbürgenweg bis Ascheberger Straße, Drensteinfurtweg bis Umgehungsbahn, Haus Nummer 23 bis Oberschlesierstraße), Kemperweg (Königsberger Straße bis Haus Nummer 44), Kortenkamp, Margarethenstraße, Meckmannweg ( vier Stichstraßen), Metzer Straße, Muckermannweg, Natz-Thier-Weg, Ochtrupweg, Peter-Wust-Straße, Pfitznerstraße, Rinkerodeweg, Robert-Koch-Straße (Hüfferstraße bis Friedhof), Rüschhausweg (Arnheimweg/Enschedeweg bis Hensenstraße, Stichstraßen bis Haus Nummer 35), Schreiberstraße, Sendenweg, Spichernstraße, Stehrweg, Sudetenweg, Temmeweg, Vorholtweg.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09