Gemeinsam mit den AWM wird sich das Lebenshaus auf dem Betriebsgelände an der Rösnerstraße präsentieren und ebenfalls über Aufgaben und Leistungen informieren. Das AWM-Programm umfasst unter anderem Publikumsrenner wie den Trommelfloh, XXL-Kicker und rasante Fahrten mit einer Kehrmaschine. "Bei einem so großen Unterhaltungsangebot steigt bestimmt nicht nur die Party-Laune, sondern auch die Spendenbereitschaft", hofft Franz-Josef Dröge vom Hospiz Lebenshaus. Zusätzlich werden von den AWM die Einkünfte einer "Schätzchen-Versteigerungen" mit Hits und Highlights aus dem Alltag eines Entsorgungsunternehmens gespendet.
Seit Beginn der Planungen für das Betriebsjubiläum stand fest, dass die AWM an diesem Tag mit einer wohltätigen Organisation zusammen arbeiten wollen. Die Wahl fiel auf das Hospiz Lebenshaus, weil Werkleiter Patrick Hasenkamp bewusst ein Thema aufgreifen wollte, dem die Menschen in der Regel eher ausweichen und weniger Aufmerksamkeit widmen.
Weitere Informationen gibt es im Internet (www.awm.münster.de) oder unter Telefon 60 52 53.