Außerdem sind im vergangenen Monat wieder etliche Handys, Uhren, ein Karton mit Spielen, ein Diabetiker-Set, ein Autoradio, ein Stofftier, Taschen, Schmuck und vieles mehr abgegeben worden. Im Fundbüro im Stadthaus 1 werden auch die Sammelfunde von den Stadtwerken, aus Kaufhäusern, Kinos und anderen öffentlichen Einrichtungen gelagert. Zahlreiche Fahrräder sind in der Fundfahrradstation an der Hafenstraße 66 abgegeben worden. Sie ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und Montagnachmittags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Zwei Mountainbikes, 18 Fahrräder, ein Kopfhörer-Set, ein Kinderwagen, eine Geldbörse, ein Cityroller und weitere Gegenstände sind bei der Bezirksverwaltung in Hiltrup, Patronatsstraße 20, abgegeben worden.
12 Fahrräder, eine Handy-Freisprecheinrichtung, ein Handy und eine Sporttasche warten bei der Bezirksverwaltung Südost in Wolbeck, Am Steintor 50, auf ihre Besitzer.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksverwaltung West in Roxel, Schelmenstiege 1 registrierten insgesamt Fahrräder, drei Mountainbikes, ein BMX-Rad, ein Moped, eine Herrenarmbanduhr, zwei Reisetaschen mit Kleidung, zwei Schlüsselbunde und eine Hose mit Schlüsselbund.
Insgesamt zwölf Fahrräder, sechs Schlüsselbunde, eine Sonnebrille, eine Geldbörse und ein Handy sind im Juni bei der Bezirksverwaltung Nord in Kinderhaus, Idenbrockplatz 26, abgegeben worden.