Energieberater Udo Peters erläutert Interessierten, wie eine Solarstromanlage funktioniert und welche Förderangebote es gibt. Wenn die Voraussetzungen stimmen, können Betreiber von Solarstromanlagen in einem Jahr mehr als 2000 Euro für die Stromerzeugung kassieren.
In Münster spielt die Solarenergie bereits eine wichtige Rolle. Rund 400 Solarstromanlagen gibt es in der Stadt. Außerdem beteiligt sich die Stadt an der Kampagne "SolarLokal". Informationen hierzu finden sich im Internet unter www.solarlokal.de. Dort bietet die bundesweite und kostenfreie Dachbörse die Möglichkeit, Dächer für die Solarstromerzeugung zur Verfügung zu stellen oder nach geeigneten Dachflächen zu suchen.
Bildzeile: Dorothee Wißen und Udo Peters werben für mehr Strom aus der Sonne. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.