Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

07.06.2006

Über 400 Ideen für die Ferien

Städtische "Sommerhits für Kids" liefern den Überblick bei Atlantis, Ferien-Arena, WM-Agora und Co.

Münster. (SMS) Natürlich: Keine Sommerferien ohne Atlantis, Kindercamp und Ferienspiele. Natürlich: Keine Sommerferien 2006 ohne Fußball. Doch wer glaubt, die Aktionen rund um die WM seien die einzigen Überraschungen im Programm, der irrt gewaltig. Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien hat über 400 Aktionen in ganz Münster zusammengetragen, darunter viele Neuigkeiten, die den Kindern die Entscheidung nicht gerade erleichtern.

Damit bei der Entscheidungsfindung keine Veranstaltung übersehen wird, gibt das Team des städtischen Kinderbüros wieder die "Sommerhits für Kids" heraus. Der Ferienkalender zeigt alle Angebote im Überblick.

Und natürlich gibt es Fußball – sogar schon vor Ferienbeginn im Bürgerhaus Kinderhaus, wo das Wuddi in einem Kooperationsprojekt zu Familienspaß vor der Großleinwand einlädt mit allen WM-Spielen (www.wm-agora.de). Wer die Tricks und Kicks der Profis abgeschaut hat, kann sie gleich selbst testen, zum Beispiel ab dem 17. Juli in der Fußballschule des DJK Marathon oder beim Schnuppertraining von Preußen Münster.

Doch auch der größte Fan kann sich ja nicht die ganzen Ferien mit Fußball beschäftigen, muss er auch nicht. Museen, Kirchengemeinden, Kunstateliers, Theaterprojekt, Sportvereine, Jugendzentren, Tierschutzverein, Modelleisenbahnclub – für die meisten Gruppierungen ist es inzwischen Ehrensache, Münsters Kindern in den Ferien Abwechslung zu bieten.

Dabei gibt es immer wieder neue Ideen, so wie die Marathon-Ferienspiele im Freibad Coburg und die sechswöchige Sommer-Ferien-Arena des Stadtteilhauses Fachwerk unter freiem Himmel an der Gievenbecker Reihe.

Kindercamp, Atlantis und Ferienspiele

Verlässlich reihen sich die drei Aktionen des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien aneinander und decken somit die gesamte Ferienzeit ab: Die erste Ferienwoche gehört dem internationalen Kindercamp im Wienburgpark. Beim Kinderbüro haben sich fast 100 Kinder aus Münster und Polen zu Ritterspielen angemeldet. Die Zeltlagerwoche endet mit einem mittelalterlichen Jahrmarkt für die Eltern.

Vom 3. bis 21. Juli gehört die Wienburg-Wiese den Atlantiskindern. Montags bis freitags von 10 bis 17.30 Uhr gehen die Wiesenstrolche (5 -6 J.), die Krawullas (7 – 8 J.), die Redniks (9 – 10 J.) und die Unglaublichen (11 – 13 J.) auf Abenteuerreise. 40 Fachkräfte begleiten sie dabei, verstärkt von 10 Aktiven der Lebenshilfe, die auch behinderten Kindern das Leben in Atlantis ermöglichen. Ob Hüpfburg, Kistenklettern oder Bürgermeisterwahl – alles ist für 3 Euro am Tag zu haben. Die Wochenkarte kostet 12 Euro, ein warmes Mittagessen für 2,50 Euro kann täglich bis 10.30 Uhr am Eingang bestellt werden. Platz fürs eigene Picknick ist reichlich, und am Atlantis-Kiosk gibt es Kleinigkeiten zu taschengeldfreundlichen Preisen.

Spiel und Sport bestimmen schließlich die letzten Ferientage (24.7. – 4.8.). In Kooperation mit der Sportjugend Münster im Stadtsportbund ziehen die Ferienspiele, nach dem Stopp in der Geistschule in 2005, wieder zur Ludgerus-Grundschule in Hiltrup.

Alle Veranstaltungen auf einen Blick liefert der Ferien-Fahrplan in den "Sommerhits für Kids". Die Kinderzeitung wird in diesen Tagen an alle Schulen verteilt und liegt öffentlich in der Münster Information im Stadthaus 1, der Stadtbücherei sowie den Kinder- und Jugendzentren aus.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09