Zur Prämienveranstaltung im LBS-Gebäude an der Himmelreichallee stellten die Kinder ihre Konzepte vor, mit denen auch in Zukunft Strom gespart wird. Heiner Bruns, Leiter des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz, und Dr. Hans-Ulrich Gruß, Leiter Vorstandsstäbe der LBS West, kürten anschließend die besten Konzepte.
Für die Teilnahme am Wettbewerb können alle Klassen das Nütec-Solarmobil für eine Doppelstunde kostenlos buchen. Die Kosten übernimmt die Stadt. Die Preise für die drei besten Grundschulkonzepte werden von der LBS finanziert. Die Geistschule erhält als Prämie einen Scheck über 40 Euro sowie einen LBS-Erlebnistag. Die Klasse verbringt einen Vormittag bei der LBS, der Nachmittag kann dann auf Kosten der LBS frei gestaltet werden. Auch für die Grundschulen winkte ein Scheck in Höhe von 60 Euro (Clemensschule).
Der Mega-Umwelt-Check der Stadt Münster wird bereits seit 2003 an Münsters Schulen durchgeführt. Seit Projektbeginn 2003 sind mehr als 430 000 Euro eingespart werden. Für die Umwelt bedeutet dies eine Entlastung von mehr als 800 Tonnen Kohlendioxid sowie fast 5 Millionen Liter Restmüll-Einsparung. Von jedem Euro dürfen die Einrichtungen 30 Cent als Prämie behalten.