Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

23.05.2006

Ehrenamtliche bringen Menschen zusammen

Viele Wohnheim-Cafés und Treffs leben vom freiwilligen Engagement

Münster (SMS) "Kaffee, Kuchen und mehr" bieten stadtweit ehrenamtlich Engagierte in der Cafeteria von Wohnheimen und in Treffs den Gästen. Sie sorgen für Austausch und Geselligkeit, nicht selten ist ihr Rat gefragt, mancherorts leisten sie handfeste Lebenshilfe. Die Bandbreite ist groß, wurde beim Freiwilligenforum im Gesundheitshaus deutlich. Neue Freiwillige für "Kaffee, Kuchen und mehr" sind willkommen.

In vielen Altenwohnheimen gibt es von Ehrenamtlichen betriebene Cafés. "Das Café ist zugleich öffentlicher Raum und privater Bereich", berichtete Christian Lohmann für das Wohnstift am Südpark. "Es kommt dort häufig zu sehr persönlichen Gesprächen zwischen Ehrenamtlichen und Bewohnern, da sind wir immer wieder auch mit unserer Einschätzung und Lebenserfahrung gefragt."

Eine rein ehrenamtliche Einrichtung ist der Seniorentreff Hansahof im Zentrum der Stadt. Dort kann man in geselliger Runde Karten spielen oder einfach mal auf einen Kaffee vorbeischauen. "Als ich in Pension ging, wurde die Leitung an mich herangetragen", berichtete Erwin Stroot. "Die Aufgabe ist mit viel Arbeit verbunden. Aber es lohnt sich, immerhin besuchen von Montag bis Freitag jeweils zwischen 20 und 80 Senioren den Treff."

Wie der Name sagt, wendet sich das "Café Sonntag" der Evangelischen Apostelgemeinde speziell sonntags an ältere Menschen, damit sie diesen Tag nicht einsam verbringen müssen. "Natürlich öffnen wir auch an Feiertagen, dafür benötigen wir ebenfalls immer wieder Freiwillige", so Cornelia Demtschück, die das Projekt koordiniert.

Weit über das Gesellige hinaus geht der "Frauentreff in der Katharinenstraße". Er richtet sich an Frauen in sozialen Notlagen, die zum Beispiel wohnungslos sind. Die Ehrenamtlichen bieten ein Frühstück, warmes Mittagessen und eine Kleiderkammer. "Wir wollen den Frauen einen Raum geben, wo sie sich erholen können, etwa an einem schön gedeckten Frühstückstisch", beschreibt Andrea Feldmeyer-Düning vom Sozialdienst Katholischer Frauen das Engagement dieses Treffs.

Wer in einem solchen Projekt ehrenamtlich mitarbeiten will, wendet sich an die Freiwilligenagentur im städtischen Gesundheitshaus an der Gasselstiege 13, Tel. 4 92-59 04. Weitere Angebote für Freiwillige stehen in der Online-Freiwilligenbörse in Münsters Stadtnetz: www.muenster.de/stadt/freiwilligenagentur

Bildtext:

Kaffee, Kuchen und mehr, das zieht auch im Klarastift die Besucherinnen in die Cafeteria. - Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kaffee und mehr

Kaffee und mehr
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09