Zu finden sind die Papierkörbe in der Innenstadt, in kleineren Geschäftsvierteln und an vielen Bushaltestellen. Ein- bis zweimal wöchentlich werden sie von AWM-Mitarbeitern geleert, in der Innenstadt sogar zweimal täglich. Insgesamt vier Papierkorbwagen sind dafür im Einsatz. Allein im Jahr 2005 sind auf diese Weise 450 Tonnen Abfall gesammelt worden.
Schon vor Geschäftsbeginn sind in den Einkaufspassagen ab 6.45 Uhr Kehrmaschinen im Einsatz. Von 13 bis 21 sind weitere AWM-Mitarbeiter mit Handkarren und Besen unterwegs, um die "daneben gefallenen" Abfälle aufzuheben. Seit 2002 stehen in der Innenstadt 50 größere Abfalltonnen mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern in einem Abstand von rund 25 Metern bereit. Sie sind seinerzeit gegen ihre kleineren Vorgänger ausgetauscht worden. Die Situation hat sich seitdem deutlich verbessert. Dass es gemeinsam noch besser geht, hat die Kampagne "Wir und Sie" bereits bei dem Themen Straßenreinigung und Abfallreinigung aufgegriffen.
Bildzeile: "Danke für jedes Treffen" heißt es auf den aktuellen Plakaten der AWM-Kampagne "Wir und Sie". Den kleinen Abfall zwischendurch nehmen die 2000 Papierkörbe im Stadtgebiet gerne auf. Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.