"Hundert Familien haben in Münster junge Verwandte aufgenommen - ein Engagement, das nicht hoch genug veranschlagt werden kann", so Thomas Gerling-Nörenberg vom Fachdienst Adoptions- und Pflegekinder des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien. Das Jugendamt unterstützt diese pflegenden Verwandten, zumal die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen meist eine schwierige persönliche Geschichte hinter sich haben.
Speziell für erziehende Großeltern gibt es an jedem ersten Dienstag im Monat (außer Schulferien) ein "Klön-Café". Dort werden in den nächsten Monaten mehrmals auch Fachleute zu Gast sein. Stephanie Kersting spricht am 7. März über "Umgang mit Kindern mit traumatischen Erfahrungen". Weitere Themen: "Sorgerecht" (4. April; Richter Norbert Weitz); "Pubertät bei Enkelkindern" (Juni; Beate Martin, Pro Familia); "Umgang mit eigenen Schuldgefühlen und Trauer" (November; Rainer Mockewitz, Beratungsstelle Südviertel).
Außerdem werden sich die Teilnehmerinnen des Klön-Cafés mit ihren Enkelkindern zu einem Grillabend treffen. Ansprechpartner für weitere Informationen: Thomas Gerling-Nörenberg, Tel. 4 92-58 69.