Wie gut die Zusammenarbeit zwischen Bürgern und AWM funktioniert, zeigt der Bereich Abfallabfuhr. Seit über zehn Jahren gehören die bunten Abfalltonnen zum Stadtbild von Münster: blaue, braune, graue Tonnen und dazu noch Gelbe Säcke: Abfalltrennung gehört beim Gros der Münsteraner mittlerweile zur täglichen Routine.
Benötigte 1996 noch jeder Münsteraner durchschnittlich 37 Liter Restmüll pro Woche, sank dieser Wert 2005 auf nur noch 22 Liter pro Einwohner. Das entspricht einer Reduzierung um 40 Prozent. Im Gegenzug verdoppelte sich fast die Menge der eingesammelten Wertstoffe. Die Münsteraner sind fleißige Müllsortierer sind und nutzen abfallwirtschaftlichen Anlagen wie Recyclinghöfe und Entsorgungszentrum. Davon profitiert zuallererst die Umwelt.
Nachdem die mechanisch-biologischen Restabfallbehandlungsanlage ihren Betrieb aufgenommen hat, werden heute nur noch knapp 25 000 Tonnen Restmüll im Jahr abgelagert, vor 15 Jahren waren es noch über 300 000 Tonnen.
150 Mitarbeiter der AWM fahren täglich durch die Abfuhrbezirke, leeren Tonnen, holen Säcke und Sperrgut ab. Unterm Strich werden so fünf Millionen Abfalltonnen und 9000 Tonnen Verpackungen aus Gelben Säcken pro Jahr von den AWM entsorgt.
Getrübt wird diese Bilanz durch Abfallsäcke und Sperrmüll, der an die Straße gestellt wird, auch wenn der Abfuhrtermin erst in der kommenden Woche oder im nächsten Monat stattfindet. Sehr zum Ärgernis der Anwohner oder vorbeigehenden Passanten, erwecken doch diese "wilden Müllablagerungen" immer den Eindruck einer kleinen Müllkippe. Das muss nicht sein, denn in Münster gibt es mittlerweile zehn Recyclinghöfe, an denen Privathaushalte die meisten Abfälle kostenfrei entsorgen können. Weitere Infos gibt es beim Abfalltelefon (60 52 53) oder im Internet unter www.awm.muenster.de.
(Eine graphische Übersicht der AWM-Leistungsdaten bieten wir Ihnen als PDF-Datei im Anhang an)
Bildzeile: Mit verschiedenen Plakatmotiven stellen die AWM ihre Reinigungs- und Entsorgungsleistung vor und dankt den Bürgerinnen und Bürgern für die Mithilfe. Foto: Veröffentlichung honorarfrei.