Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

14.11.2005

Hilm Böckmann - Zeichnungen aus Jugendjahren

Präzise Porträts der Kriegszeit / Künstlerische Ergänzung zur Fotoausstellung "Die bitteren Jahre" im Stadtmuseum

(SMS) Das Stadtmuseum Münster zeigt bis zum 8. Januar sechs Zeichnungen des 1932 in Münster geborenen Künstlers Hilm Böckmann. Die Arbeiten des jungen Hilm aus den 1940er Jahren bilden eine künstlerische Ergänzung zur aktuellen Fotoausstellung "Die bitteren Jahre. Krieg, Hunger, Hoffnung. Münster in Fotos von 1940 bis 1950".

Aufgewachsen in einer von Krieg und Not geprägten Zeit, begann Hilm Böckmann bereits in früher Kindheit seine täglichen Eindrücke in Zeichnungen festzuhalten. Präzise und einfühlsam porträtierte er die Menschen in seiner Umgebung und bannte das Elend der Kriegsjahre auf Papier.

Zu seinen eindrucksvollsten Zeichnungen zählt ein Porträt von Zwangsarbeitern, die auf Gut Insel, der früheren Stadtgärtnerei Münsters, arbeiteten und von der Familie Böckmann heimlich unterstützt wurden. Das Bild, das der junge Künstler mit gerade einmal 11 Jahren von den Gefangenen anfertigte, lässt den Hunger und die Erschöpfung dieser geschundenen Menschen sichtbar werden.

Auch den Schrecken der Bombennächte 1943/44 hat Böckmann eindringlich dokumentiert. Mit wenigen Kreidestrichen gelang es ihm, die beängstigende Atmosphäre im Luftschutzraum, die Enge und die Angst der Menschen festzuhalten.

Der jugendliche Zeichner hat später die Kunst zum Beruf gemacht. Der Grafiker und Maler Hilm Böckmann lebt noch heute in Münster-Nienberge.

Bildtext: Mit Feder und Tusche hat Hilm Böckmann diese Porträts von russischen Zwangsarbeitern im Alter von 11 Jahren gezeichnet.

Abbildung: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Hilm Böckmann: Zwangsarbeiter

Hilm Böckmann: Zwangsarbeiter
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09