Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

12.08.2005

Beratung bewahrte vor Baumängeln

Münstersche Qualitätssicherung für Niedrigenergiehäuser im Neubau / Zuschüsse von der Stadt / Sprechstunde am 16. August

Münster (SMS) Qualitätssicherung ist nicht nur ein Thema, wenn es um Wärmebrücken, Wärmeleitfähigkeitsgruppen oder Luftdichtheit geht. „Durch den unabhängigen Gutachter wurden wir auf einige Baumängel aufmerksam gemacht, die langfristig nicht nur zu höheren Energiekosten geführt hätten, sondern auch Bauschäden hervorrufen würden", weiß Kay-Jürgen Schröder heute. Er hat an einer Untersuchung des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz teilgenommen, bei der 30 Gebäude durch einen unabhängigen Gutachter auf Baumängel hin untersucht worden sind.

Die Ergebnisse haben gezeigt, dass durch eine Kontrolle der Planung und der Energienachweise sowie eine baubegleitende Qualitätssicherung rund 15 Prozent Energie eingespart werden können. Der Ärger, den man sich durch eine Qualitätssicherung erspart, ist hierbei natürlich noch nicht berücksichtigt. Auf Basis dieser Ergebnisse wurde das Konzept der „Münsterschen Qualitätssicherung für Niedrigenergiehäuser im Neubau“ entwickelt.

"Ohne die Beratung, die uns sie Entscheidung in kritischen Fragen deutlich erleichtert hat, hätte es gravierende Mängel im Dach gegeben, die in einigen Jahren sicherlich zu Feuchtigkeitsschäden führen würden. Die Reparatur hätten wir dann aus eigener Tasche zahlen müssen. Es ist gut, dass die Stadt Münster die Münstersche Qualitätssicherung in Gang gesetzt hat", versichert Kay-Jürgen Schröder.

Die Stadt Münster unterstützt die Qualitätssicherung mit 150 Euro. Letztlich entstehen den Bauherrn so Kosten von 950 Euro. Die machten sich allemal bezahlt, bestätigt Kay-Jürgen Schröder. "In der Bauphase rechnet man zwar mit jeden Cent. Aber ich hätte diesen Betrag auch gezahlt, wenn ich nicht im Rahmen der Studie eine kostenlose Beratung bekommen hätte." Ganz zu schweigen von den Energiekosten, die langfristig eingespart werden könnten.

Informationen zur Qualitätssicherung und den Fördermitteln sind in der Umweltberatung der Stadt Münster im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33 täglich von 8 bis 13 Uhr zu erfahren (Telefon 492-67 67).

Eine zusätzliche Sprechstunde zu diesem Thema bietet Anja Karner, Expertin im Amt für Grünflächen und Umweltschutz für die Qualitätssicherung am Dienstag, 16. August, von 11 bis 13 Uhr in der Umweltberatung an. Während der Sprechstunde ist Anja Karner auch telefonisch unter 492-67 67 zu erreichen.

Bildzeilen:

Bild 1: Familie Schröder ist froh, dass die Stadt Münster die Münstersche Qualitätssicherung in Gang gesetzt hat.

Bild 2: Fehlerhaft ausgeführte Bauleistungen können dem Bauherrn teuer zu stehen bekommen. Die Qualitätssicherung der Stadt Münster unterstützt die Häuselbauer. Fotos: Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Familie Schröder

Familie Schröder

Schadensbild

Schadensbild
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09