Dafür bringen sie das Glücksrad der AWM mit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen Fragen zur Abfallvermeidung und Abfalltrennung beantworten. So machen sie sich zum Beispiel Gedanken darüber, wie viel Restabfall ein Windelkind produziert und was mit Münsters Bioabfällen geschieht. Richtige Antworten werden mit einem besonderen Preis belohnt. Aber auch wer mal daneben liegt, geht nicht leer aus: "Auf jeden Fall bekommen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein kleines Mitmach-Geschenk", versprechen die Organisatorinnen.
Foto: Das Glücksrad der AWM steht bei Kindern hoch im Kurs. Das wissen die Mitarbeiterinnen von verschiedenen Veranstaltungen. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.