Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

21.07.2005

Fahrradstadtplan in neuer Auflage erhältlich

Rund 9500 Exemplare sind bereits verkauft / Aktuelles Begleitheft mit vielen Informationen

Münster (SMS) Als aktualisierte Neuauflage 2005 ist der Fahrradstadtplan der Stadt Münster, den das Planungsamt und das Vermessungs- und Katasteramt gemeinsam erarbeitet haben, jetzt erhältlich. "Da der Plan bisher so guten Absatz gefunden hat, ist er nun in der vierten Auflage mit 5000 Stück gedruckt worden", erläutert Benno Willmeroth von der städtischen Verkehrsplanung. "Rund 9500 Exemplare sind seit der Neuerscheinung 2002 bereits verkauft worden." Radlern bietet der Fahrradstadtplan, der mittlerweile 245 Kilometer beschilderte Fahrradrouten abbildet, eine praktische und aktuelle Kartengrundlage. Dank des Maßstabs von 1:20 000 ist er ausgesprochen einfach zu lesen.

Der Fahrradstadtplan kostet auch in der Neuauflage 3,50 Euro und ist in der Münster-Information im Stadthaus 1, im Kundenzentrum des Stadthauses 3 am Albersloher Weg, im Buchhandel und in vielen anderen Geschäften der Stadt zu erwerben. Zum Fahrradstadtplan gehört ein informatives Begleitheft, das auch Bike+Ride-Angebote aufzeigt. Es erklärt die Fahrradwegweisung und weist auf zusätzliche Themenrouten wie beispielsweise die 100-Schlösser-Route, den Westfalenradweg R 1 oder die Friedensroute hin.

Der Plan stellt auch interessante Alternativrouten dar, die nicht ausgeschildert sind. Hierzu gehört zum Beispiel die 35 Kilometer lange, stadtnahe Runde, die Aasee und Kanal einbindet und Abstecher zu beliebten Ausflugslokalen vorsieht. Außerdem gibt es eine längere Rundtour von 74 Kilometern. Sie verbindet die Stadtteilzentren untereinander, streift unterschiedliche Wald- und Vogelschutzgebiete, führt entlang der Werse und steuert das Rüschhaus der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff an.

Wer über Münsters Grenzen hinausradeln möchte, findet auch noch einen entsprechenden Übersichtsplan und kann damit angrenzende Ziele ausfindig machen.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09