Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

22.07.2005

Zweiter Bildungsweg immer beliebter

Städtische Broschüre informiert über nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen

Münster. (SMS) Sie liegen im Trend und brauchen sich über mangelnde Nachfrage keine Gedanken machen: Bildungseinrichtungen, die in Münster Angebote des Zweiten Bildungswegs machen, verzeichnen seit einigen Jahren steigende Schülerzahlen. Immer mehr Menschen nutzen die Chance, höhere Schulabschlüsse und zum Teil auch erweiterte berufliche Kompetenzen zu erwerben. Einen Überblick über Anbieter und Angebote liefert die Broschüre "Zweiter Bildungsweg" des Amtes für Schule und Weiterbildung der Stadt Münster.

"Auf dem Arbeitsmarkt gibt es – angesichts des großen Angebotes – die Tendenz, Personal einzustellen, das höher qualifiziert ist als für die Stelle eigentlich erforderlich", beobachtet Claudia Isermeyer, Bildungsberaterin bei der Stadt Münster. "Dem passen sich die Menschen an und qualifizieren sich weiter."

Der Zweite Bildungsweg bietet dabei vielfältige Möglichkeiten. Zum Teil lässt sich der klassische Schulabschluss wie Fachoberschulreife oder Abitur auch mit dem Erwerb berufsbezogener Kenntnisse kombinieren, ein Angebot der Berufskollegs. Der Vorteil des Zweiten Bildungswegs: Viele Bildungsgänge können berufsbegleitend belegt werden. Das Abendgymnasium Münster bietet jetzt sogar das Abitur online an, das Lernen per Internet bietet eine große Flexibilität und kommt damit beispielsweise Frauen mit kleinen Kindern entgegen.

Die aktuelle Auflage der Broschüre der Bildungsberatung stellt alle Einrichtungen des Zweiten Bildungswegs in Münster vor. Beispielsweise die Abendrealschule, in der immer mehr Jugendliche ihre beruflichen Perspektiven durch einen (höheren) Schulabschluss verbessern wollen. Die Informationen zu den unterschiedlichen Abschlüssen werden ergänzt um die Themen Förder- und Finanzierungshilfen, Beratungsangebote sowie die Anerkennung von Bildungsabschlüssen, die z. B. in einem anderen Bundesland oder im Ausland erworben wurden.

Das Heft ist kostenlos in der Münster-Information und in der Bildungsberatung, beide im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, erhältlich. Weitere Informationen zum Thema gibt es auch in der Weiterbildungsdatenbank Ibis im Internet (www.stadt-muenster.de).

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09