Sie fließen in Projekte zur Optimierung der Ausbildungs- und Berufswahlprozesse junger Menschen. Dr. Hanke: "Jugendliche und junge Erwachsene stecken oft in schwierigen Entscheidungsprozessen, die richtige Wahl für den Beruf und die richtige Wahl für die Ausbildung zu treffen. Diese wichtige Weichenstellung soll fundiert und praxisbezogen begleitet werden".
In einer beim Schulträger zentral angesiedelten Koordination soll das Projekt "Übergangsmanagement Schule -Beruf" entwickelt und begleitet werden. Die fachlichen Bausteine: sozialpädagogische Betreuung vor Ort, Weiterentwicklung von Berufspraktika während der Schulzeit, Konzeption und Durchführung von Lehrerbetriebspraktika.
Die bewilligten Mittel stehen für den Projektzeitraum 1. September 2005 bis Ende des Jahres 2007 zur Verfügung. "Eine umfassende Darstellung der Projektinhalte ist für die nächste Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung im September vorgesehen", kündigt Schuldezernentin Dr. Andrea Hanke an.