Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

05.07.2005

Münstersche Chöre bei Festkonzert in Rishon Le-Zion

80 Sänger treten mit Israelischem Symphonieorchester Rishon Le-Zion auf / Oberbürgermeister reist mit in die Partnerstadt

(SMS) 80 Sänger und Sängerinnen aus drei münsterschen Chören reisen am 11. Juli nach Rishon Le-Zion. Auf Einladung des israelischen Symphonieorchesters geben die Chöre zum 40-jährigen Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel in Münsters Partnerstadt vier Konzerte.

Zum offiziellen Festkonzert am 16. Juli im Centre of Performing Arts ist auch Oberbürgermeister Dr. Berthold Tillmann Gast in Israel. Auf dem Programm der Mitglieder des Madrigalchores, des Konzertchores des Musikvereins und des Universitätschores steht die zweite Symphonie von Gustav Mahler.

Der Besuch der Chöre und des Oberbürgermeisters in Israel runden das umfangreiche Programm anlässlich des Jubiläums ab. Im Oktober soll noch vom Verein "Freunde für Rishon" eine Bürgerreise in die Partnerstadt angeboten werden. Weitere Informationen dazu unter Tel. 4 92 - 60 53.

Oberbürgermeister Dr. Tillmann hat auch eine Begegnung mit Holocaust-Überlebenden. Ein Besuch der erweiterten Gedenkstätte Yad Vashem schließt sich an. In Rishon führt Dr. Tillmann Gespräche mit der dortigen Wirtschaftförderung, die eine Zusammenarbeit mit Münster sucht.

Bildtext: 80 Sängerinnen und Sänger aus drei münsterschen Chören treten in Rishon Le-Zion mit dem Symphonieorchester der Partnerstadt auf.

Foto: Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Konzerte in Israel

Konzerte in Israel
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09