Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

04.07.2005

Barockfest 2005 – Leidenschaft in Musik, Dichtung und Tanz

Zwölf Konzerte vom 10. bis 18. September in Münsters Innenstadt / Barocke Architektur bietet zeitgenössischen Rahmen / Vorverkauf beginnt am 2. August

(SMS) Zehn Konzerte, ein Tanztheater und eine "Luftreise" für Kinder stehen auf dem Programm des Barockfestes 2005 vom 10. bis 18. September. Schon zum 21. Mal hat das städtische Kulturamt als Ausrichter für Freunde barocker Musik zwölf hochkarätige Veranstaltungen an neun Tagen organisiert. Das Festival rund um die ausgesprochen sinnenfrohe Epoche trägt den beziehungsreichen Untertitel "Affekt – Von barocker Leidenschaft in Musik, Dichtung und Tanz". Den Auftakt bestreiten am 10. September um 16 Uhr das Junge Westfälische Barockensemble und die Sopranistin Hannah Morrison.

"Für den Barockmenschen bedeutete der 'affetto' ein viel weiteres Feld als der 'Affekt' im heutigen Sprachgebrauch. Er umfasste das ganze Spektrum der Leidenschaften", erläutert die künstlerische Leiterin Professorin Barbara Schlick das Leitthema des Festivals.

Ziemlichkeit des Ausdrucks

"Barocke Künstler sahen es als ihre vornehmste Aufgabe an, für jeden Affekt eine glaubwürdige, fesselnde Ausdrucksform zu finden", so Schlick. Zwar gebe es im Barock strenge rhetorische Regeln für die Angemessenheit und Ziemlichkeit des Ausdrucks, die jedoch wurden von den Künstlern auch immer wieder erweitert.

Von der h-Moll Messe von Johann Sebastian Bach bis zum dramatischen Oratorium um Samson und Dalilah von Georg Friedrich Händel spannt sich der Bogen der Konzerte in den schönsten Barock-Gebäuden Münsters. Architektonische Mittelpunkte der Reihe sind Dominikanerkirche, Clemenskirche und der Erbdrostenhof in der Innenstadt.

Liebessturm - Seelendrang

Unter Überschriften wie "Der Liebe Entzückungen", "Liebessturm – Seelendrang" oder "Amore, Amore!" erwartet die Besucherinnen und Besucher Vokalmusik, die mit typisch barocker Gestik vorgetragen wird; oder die "Herztöne der Familie Bach zu Liebesbriefen von Herder bis Joyce". Sonaten und Kantaten etwa von Vivaldi oder Scarlatti verbergen sich hinter dem anziehenden Titel "Amore, Amore!".

Die Blockflöte steht im Mittelpunkt einer musikalischen Luftreise für Kinder vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Zu diesem Kinderkonzert sind auch Eltern herzlich willkommen. "Der Meerestrompettist" des Ensembles Arcimboldo aus Basel bietet in Zusammenarbeit mit den Städtischen Bühnen Münster barockes Tanztheater um J. B. Prin, einen Tänzer am Hofe des Sonnenkönigs. Ein musikalischer Streifzug mit dem Titel "Eliza is the fairest queen" durch das Leben der englischen Königin Elisabeth I. wird in der Clemenskirche unternommen.

Nach zwei Jahren Abstinenz kann sich Münsters Barock-Gemeinde wieder auf hochkarätige Werke der Epoche – dargeboten an authentischen Orten – freuen.

Termin: 10. – 18. September 2005. Informationen: Kulturamt der Stadt Münster, Tel. 02 51 / 4 92- 41 04, E-Mail: Wistokat@stadt-muenster.de. Vorverkauf: Beginn: 2. August . Theaterkasse der Städtischen Bühnen Münster, Neubrückenstraße 63, Tel. 02 51 / 4 14 67 100 und WN-Ticket-Shop. Preise im Vorverkauf: Einzelkarte 23 Euro / ermäßigt 16,50 Euro Preise Abendkasse: Einzelkarte 25 Euro / ermäßigt 18 Euro Ausnahme: Missa in h-moll, 10. September, 20 Uhr, Dominikanerkirche. 1. Kategorie: 45 Euro, 2. Kategorie: 35 Euro Kinderkonzert "Zeitmaschine Blockflöte", 15. September, 16 Uhr, Erbdrostenhof. Vorverkauf 5 Euro, Abendkasse 6 Euro

Bildtext: Professor Barbara Schlick, künstlerische Leiterin des Barockfestes verspricht Leidenschaft in Musik, Dichtung und Tanz.

Foto: Presseamt Stadt Münster. Veröffentlichung honorarfrei.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Prof. Barbara Schlick

Prof. Barbara Schlick
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09