Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

29.06.2005

Stadtbücherei setzt auf Lesefrühförderung

Angebote finden große Resonanz bei Kindertagesstätten

Münster (SMS) In die Welt von Geschichten eintauchen. Darüber reden, sie nacherzählen oder weiterspinnen. Oder spielerisch Laute und Buchstaben kennen lernen. Sie malen, kritzeln oder schreiben. Auf helle Begeisterung stieß bei Mädchen und Jungen aus Kindertagesstätten Münsters eine Reihe der Stadtbücherei zur Lesefrühförderung.

Auch nach dem Projektende von "Bist du lesekalisch?" setzt die Stadtbücherei mit verschiedenen Aktionen weiter auf die Sprach- und Lesefrühförderung im Vorschulbereich. Und findet dabei riesige Resonanz. "Sechs Veranstaltungen haben wir in der Hauptstelle und fünf Zweigstellen angeboten. Alle waren restlos ausgebucht", lautet das zufriedene Resümee von Anja Gottszky aus der Kinderbücherei.

Die jüngste Reihe gestalteten vier Spielpädagoginnen aus dem Arbeitkreis soziale Bildung und Beratung e.V. (asb), Anke Niemeier-Hellberg, Carolin Radtke, Kristin-Theres Ueffing und Heike Verlage. Sie nahmen die Kinder mit auf eine vergnügliche Entdeckungsreise rund um ein Bilderbuch. Mit den Zutaten Musik, Theater und Gestalten entstand so eine Literaturstunde der besonderen Art.

Auch zukünftig wird die Stadtbücherei altersgerechte Medienangebote zur Lesefrühförderung machen. Darunter etwa das Bilderbuchkino. Die beliebte Text-Bild-Kombination ist vom September bis Dezember nicht nur in der Hauptstelle, sondern in allen Zweigstellen im Programm. Damit besonders auch Kitas in den Genuss des gemeinsamen Vorlesens und der intensiven Auseinandersetzung mit Text und Thema kommen, wurden die Vorstellungen auf 15 Uhr vorverlegt. Anja Gottszky: "Bei Interesse sollten sich Kindergärten und -tagesstätten direkt bei der Zweigstelle ihrer Wahl melden".

Foto: Spielerisch in die Welt von Geschichten eintauchen - die jüngsten Angebote der Stadtbücherei zur Lesefrühförderung kommen an. Unser Foto zeigt Vorschulkinder aus dem katholischen Kindergarten Sankt Antonius, der Kindergruppe Kotenbeis und aus dem Heinrich-Piepmeier-Haus.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Leseförderung

Leseförderung
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09