Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

22.06.2005

Sonnengesichter für "Solare Energien"

Eine-Welt und Umweltmarkt rund um das Stadthaus 1 widmet sich am 25. Juni der Nutzungsmöglichkeiten von Sonnenenergie

Münster (SMS) Auch zum Eine-Welt und Umweltmarkt am Samstag, 25. Juni, zapft Münster die Sonne an. Rund um das Stadthaus 1 zeigen etwa 50 Vereine, Firmen und Verbände sowie Münsters Kinder nach dem Startschuss der bundesweiten Kampagne "Wärme von der Sonne" in der Klimahauptstadt Flagge für die Energien von der Sonne. Unter dem diesjährigen Motto "Solare Energien" hat das Amt für Grünflächen und Umweltschutz wieder ein buntes Programm sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zusammengestellt.

Von Photovoltaikanlagen, über thermische Solaranlangen, Holzpelletöfen, Wärmepumpen bis zu Backöfen, Kochern und Spielzeug, das mit Sonnenenergie betrieben wird, reicht die ausgestellte Produktpalette der zahlreichen Anbieter. Kinder, die sich als Künstler der Sonne widmen möchten, sind eingeladen mit der offenen, mobilen Kunstschule ihre Gesichter in Sonnengesichter zu verwandeln.

Wer beim Stand des Amtes Grünflächen und Umweltschutz bei den Sinnesspielen den richtigen Riecher zeigt oder tastend die richtigen Baumrinden erkennt, kann dort Sonnenblumen gewinnen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich an Ort und Stelle eine Nisthilfe für Wildbienen zu bauen oder die Feuchtigkeit von mitgebrachten Kaminholz bestimmen zu lassen.

Weitere Informationen zum Eine-Welt und Umweltmarkt gibt es bei der städtischen Umweltberatung im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, telefonisch unter 4 92-67 67 oder im Internet unter der Adresse: www.muenster.de/stadt/umwelt

Bildzeile:

Wie fühlen sich die Bäume an? Am Stadt des Amtes für Grünflächen und Umweltschutz können die verschiedenen Baumarten ertastet

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09