Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

06.06.2005

Platanen verlieren ihr Laub

Bäume treiben erfahrungsgemäß neu aus / Viele Anfragen beim Amt für Grünflächen und Umweltschutz

Münster (SMS) Viele alte Platanen in Münsters Straßen verlieren zurzeit wieder ihre frisch ausgetriebenen Blätter. Zahlreiche Anruferinnen und Anrufer erkundigten sich in den vergangenen Tagen beim Amt für Grünflächen und Umweltschutz nach den Gründen. Sie erfuhren, dass die so genannte Platanenblattbräune, eine Pilzinfektion, die Ursache ist. Der "Platanenpilz" befällt die Bäume besonders häufig nach feucht-kühlen Frühjahrsmonaten.

Zu beobachten ist das Phänomen beispielsweise am Bremer Platz, an der Hittorfstraße, an der Engelenschanze, an der Himmelreichallee und an der Bismarckalllee.

Auffällig ist die Braunfärbung der Blätter. Der Pilz kann über Knospen, Blattadern oder kleinere abgestorbene Äste in den Endtrieb einwandern und lässt diesen dann bis zu einer Länge von 30 Zentimetern absterben. Die bereits ausgetriebenen Blätter welken dann plötzlich. Bei alten Platanen setzt die Schädigung oftmals schon beim Blattaustrieb ein, so dass sie erst gar keine Blätter bilden.

Ein Trost für alle, die sich um das Wohl der Platanen sorgen: Erfahrungsgemäß erholen sich die Bäume im Laufe des Jahres und treiben erneut aus.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09