Alle Entwürfe werden bis zum 17. Mai im Foyer des Graphikmuseums Pablo Picasso (Öffnungszeiten: dienstags bis freitags von 11 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr). Vom 28. Juni bis zum 12. Juli sind die Arbeiten im Kundenzentrum des Stadthauses 3, Albersloher Weg 33, zu sehen (Öffnungszeiten: montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 13 Uhr). Mit dem Projekt Neugestaltung des "Picasso-Platzes" beteiligt sich die Stadt Münster beim Landeswettbewerb "Stadt macht Platz – NRW macht Plätze".
Die Auswertung der Bürgerbeteiligung unter dem Motto "Im, am und mit dem Graphikmuseum" ergab, dass das Ziel des Projekts "Vom Parkplatz zum Stadtplatz" richtig ist. Ein Beurteilungsgremium unter Leitung von Prof. Elke Pahl- Weber von der TU Berlin bewertete die vier Entwürfe und zeichnete die Arbeit des Berliner Büros Chestnutt-Niess Architekten mit dem ersten Platz aus.
Das städtische Planungsamt lädt anlässlich der Ausstellungen noch einmal alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die Auswertung der Bürgerbeteiligung und die Ergebnisse der Planungswerkstatt auch in einem Faltblatt zu informieren. Teil des Faltblatts ist eine Antwortkarte, mit der alle Interessierten ihre Meinung äußern können. Die Karten sind entweder im Graphikmuseum Pablo Picasso oder in den Stadthäusern abzugeben oder können ohne Porto an das Stadtplanungsamt, Albersloher Weg, 48155 Münster geschickt werden.