Im Mittelpunkt des öffentlichen Festaktes um 11 Uhr mit Bürgermeisterin Karin Reismann und Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer (Universität) steht der Vortrag des Zeithistorikers Hans Mommsen. Der renommierte Geschichtsprofessor und Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zur Weimarer Zeit und zum Nationalsozialismus spricht darin zum "inneren Zusammenbruch des Dritten Reiches". Als Wissenschaftler war Hans Mommsen in Tübingen, Heidelberg und Bochum tätig mit Gastforscheraufenthalten in Princeton, Harvard, Berkeley und Jerusalem.
"Frieden ist nicht eine Idee, sondern Menschen, die anders werden: Menschen, die bekennen, verzeihen, wiedergutmachen und Freundschaft stiften". Diesem Text aus dem norwegischen Kristiansand werden beim Festakt im Rathaus weitere zur Seite gestellt: Aus neun Partner- und Patenstädten Münsters übermitteln Jugendliche zum Jahrestag des Kriegsendes Friedensbotschaften als Zeichen für Verständnis und Toleranz.
Für die musikalische Gestaltung sorgen die Ensembles "Galaxy Brass" der Universität und "Brassissimo" von der Westfälischen Schule für Musik.