Stadt Münster: Tiefbauamt - Pressemeldungen

Pressemitteilungen

29.04.2005

Heimfürsprecher sind wichtige Interessenvertreter

Heimaufsicht des Sozialamtes lud ehrenamtlich Tätige aus Altenpflegeeinrichtungen ein

Münster (SMS) Ehrenamtliche Heimfürsprecher leisten wichtige Arbeit als Interessenvertretung von Bewohnern und Gästen von Kurzzeit- und Tagespflegeeinrichtungen und von Altenpflegeheimen. Das betonten Angelika Eusterwiemann und Dirk Zurloh von der Heimaufsicht des städtischen Sozialamtes bei einem Erfahrungsaustausch mit den derzeit elf in Münster tätigen Heimfürsprecherinnen und -sprechern.

Bei dem mittlerweile dritten Treffen mit den Heimfürsprechern - in der Regel handelt es sich um sozial engagierte Ehrenamtliche, um Angehörige oder Bekannte von Heimbewohnern - bedankten sie sich für deren Bereitschaft zur Übernahme von Mitverantwortung. Diese Mitverantwortung wiegt schwer. In Heimen ohne einen üblicherweise gewählten Heimbeirat können Heimfürsprecher im Einzelfall vorübergehend sogar dessen Funktionen übernehmen.

Die Heimfürsprecher besuchen "ihre" Einrichtung regelmäßig. Sie sind für Bewohner und Angehörige ansprechbar. Im Kontakt mit den Beschäftigten der Heime nehmen sie Einfluss auf die Qualität der Betreuung. Dabei sind sie allerdings nicht als Vertreter dieser Einrichtungen oder als Aufsicht tätig, erläutert Dirk Zurloh. Vielmehr sind sie - wie vom Gesetzgeber festgelegt - Interessenvertreter der Bewohnerinnen und Bewohner.

 

Zusatzinfos

Kontakt

Birgit Jaskowiak
Tel. 02 51/4 92-66 09